Portrait von Holger Haibach
Antwort 14.09.2007 von Holger Haibach CDU

(...) Kennen Sie die Begriffe "Solidarität" und Solidaritätmeinschaft"? Solidarität geht eben nicht nur bis zum eigenen Gartenzaun, sondern bedeutet vielmehr. (...)

Portrait von Holger Haibach
Antwort 13.09.2007 von Holger Haibach CDU

(...) Dagegen herrschte in der Bundesrepublik sehr lange das Familienbild vor, in der die Frau allein für die Erziehung der Kinder zuständig und nicht berufstätig war. Dies hat sich inzwischen gewandelt, führt aber noch immer dazu, dass viele ältere Frauen nur kleine Renten erhalten, weil ihnen die Beitragsjahre fehlen und sie durch ihre Männer mit ernährt werden. (...)

Portrait von Holger Haibach
Antwort 10.09.2007 von Holger Haibach CDU

(...) Im Übrigen glaube ich nicht, dass der Staat das Geld falsch ausgibt. Natürlich gibt es immer wieder den Vorschlag, die 16 Bundesländer abzuschaffen oder zu reduzieren. Nur ist dies politisch und sozial kaum durchzusetzen. (...)

Portrait von Holger Haibach
Antwort 01.08.2007 von Holger Haibach CDU

(...) Aber es wird auch weiterhin so bleiben: Wer betrügen will, der wird auch einen Weg finden dies zu tun. Der Gesetzgeber kann leider nicht alle Lücken schließen, die kriminelle Energie von Steuerbetrügern ist mit gesetzlichen Regelungen nicht aus der Welt zu schaffen. (...)

Portrait von Holger Haibach
Antwort 14.05.2007 von Holger Haibach CDU

(...) Ich freue mich jedoch Ihnen mitteilen zu können, dass der Kreistag am 26.3.2007 einstimmig beschlossen hat, die Einführung eines Sozialpasses mit Namen "Hochtaunus-Pass" für den Hochtaunuskreis zu prüfen. (...)

Portrait von Holger Haibach
Antwort 19.04.2007 von Holger Haibach CDU

(...) Auf der anderen Seite sehe ich jedoch die Notwendigkeit, auch weiterhin auf die Kernenergie zu setzen, da die Erneuerbaren Energien auf absehbare Zeit nicht in der Lage sein werden, die Kernkraft komplett zu ersetzen. Insofern halte ich es für notwendig, über den geplanten Atomausstieg zu diskutieren und ihn vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im Klima- und Umweltbereich kritisch zu hinterfragen. (...)