Portrait von Hermann Färber
Antwort von Hermann Färber
CDU
• 11.03.2016

(...) Für die Union ist völlig unzweifelhaft, dass Cum-ex-Geschäfte auch schon vor der Gesetzesänderung von 2012 illegal waren. Deshalb begrüßen wir es auch, dass diese Fälle nun von den zuständigen Gerichten bearbeitet werden, erste Bußgeldbescheide sind ja auch schon entschieden worden. (...)

Portrait von Hermann Färber
Antwort von Hermann Färber
CDU
• 11.03.2016

(...) Deshalb lassen sich die steuerlichen Regelungen von Privatleuten nicht eins zu eins auf Unternehmen übertragen. Es ist richtig, dass Steuerregeln, die vom Staat eigentlich für andere Zwecke eingeführt worden sind, immer wieder einmal von Konzernen zur Steuervermeidung missbraucht werden. Es ist auch richtig, dass der Staat dann gegensteuern muss. (...)

Portrait von Hermann Färber
Antwort von Hermann Färber
CDU
• 09.03.2016

(...) Zumindest handhabe ich das für mich so. Und für eine gute Entscheidungsfindung muss es eben auch möglich sein, einige Ideen einfach einmal vertraulich zu diskutieren. So frage ich z.B. bei Gesetzesentwürfen sehr gerne die direkt Betroffenen, wie sich verschiedene Optionen auf sie, ihre Branche oder ihr Unternehmen auswirken würden. (...)

Portrait von Hermann Färber
Antwort von Hermann Färber
CDU
• 18.02.2016

(...) Dieser Sonderfall trifft für die Flüchtlingsunterbringung zu. Der Landkreis befand sich hier in einer besonderen Lage: er musste schnell einen Anbieter für Fertigbaulösungen mit einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis finden. (...)

Portrait von Hermann Färber
Antwort von Hermann Färber
CDU
• 17.12.2015

(...) Nein, ich veröffentliche nicht alle Gespräche, die ich führe, und ich habe auch in Zukunft nicht vor, das zu tun. Dies aus einem praktischen und einem prinzipiellen Grund. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Hermann Färber
Hermann Färber
CDU
E-Mail-Adresse