Portrait von Helmut Brunner
Antwort von Helmut Brunner
CSU
• 10.11.2015

(...) Beim ALB handelt es sich um einen gefährlichen Quarantäneschädling, der in China und Nordamerika bereits massive Schäden an Laubbäumen sowie sehr hohe Aufwendungen für die Bekämpfung verursacht hat. (...) Unabhängig vom Auftreten des ALB finden sich in der Broschüre viele Gattungen, die bereits seit längerer Zeit Eingang in bayerische Gärten gefunden haben. (...)

Portrait von Helmut Brunner
Antwort von Helmut Brunner
CSU
• 17.08.2015

(...) Dies gilt insbesondere auch für den Bereich der Milchwirtschaft. Der Staat kann allerdings in die Entwicklung der Milchpreise nicht eingreifen, er kann aber Rahmenbedingungen schaffen, die Marktverwerfungen eindämmen. Ich fordere daher von der Europäischen Kommission seit langem ein Sicherheitsnetz mit flexiblen und schnell einsetzbaren Instrumenten. (...)

Portrait von Helmut Brunner
Antwort von Helmut Brunner
CSU
• 13.05.2014

(...) Aufgrund der besonderen Bedeutung des Waldes für den Schutz von Klima, Wasser, Luft und Boden, Tieren und Pflanzen, für die Landschaft und den Naturhaushalt, verpflichtet das bayerische Waldgesetz die Waldbesitzer ihren Wald nachhaltig zu bewirtschaften. An die Bewirtschaftung des Staatswalds werden dabei besondere Anforderungen gestellt, denn der ist vorbildlich zu bewirtschaften. (...)

E-Mail-Adresse