Wie wollen Sie den unausweichlichen Wandel durch Automatisierung und KI gestalten und welche konkreten Lösungen sehen Sie, um Sicherheit, Kaufkraft und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu sichern?
Automatisierung, KI und sinkende Erwerbsarbeit werden unsere Gesellschaft stark verändern und zu einem deutlichen Nachfragerückgang führen. Ein auf Kaufkraft und Vollbeschäftigung basierendes System steht damit vor einem strukturellen Wandel.
Gerade jetzt brauchen wir einen starken Sozialstaat, der Sicherheit gibt, Orientierung ermöglicht und Zuversicht schafft. Doch die Regierung macht das Gegenteil: Kürzungen, Privatisierungen und Entlastungen für Unternehmen bei gleichzeitiger Belastung der Bürger.
Die Debatte über ein höheres Renteneintrittsalter zeigt, wie realitätsfern das ist. Wenn in Zukunft eine Vielzahl von Jobs wegfallen, ist „länger arbeiten“ keine Antwort, sondern Ignoranz gegenüber der ökonomischen Entwicklung.
Evtl.: Rückverstaatlichung zentraler Infrastruktur,Stärkung des Sozialstaats,Schutz vor Lohndumping, Investitionen in Bildung,Digitalisierung und KI-Kompetenzen sowie eine Politik,die Zusammenhalt statt Spaltung fördert und ein System das Wertschöpfung neu denkt.

