Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 09.12.2024

Die europäische Integration ist notwendig, weil die einzelnen Nationalstaaten gegenüber den USA, China oder Russland nur wenig zu bestellen haben. Als EU sind sie aber ein Faktor. Die Vereinigten Staaten von Europa liegen aber noch in weiter Ferne.

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 09.12.2024

Selbstverständlich kostet der Föderalismus Geld. Denken Sie allein an die 16 Landesparlamente und die 16 Landesregierungen. Trotzdem macht der Föderalismus auch Sinn und sollte bewahrt werden.

Frage von Michael W. • 26.11.2024
Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 09.12.2024

Der Kanzler wird von der Mehrheit des Bundestages gewählt. Können Sie sich eine Mehrheit des Bundestages vorstellen, die mich wählte?

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 04.12.2024

Unser Fachpolitiker hat das Problem erkannt und versucht, die Bundesregierung zum Handeln gegen den Betrug zu drängen.

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 03.12.2024

Ich halte von den Neugründungen wenig. Die Linke muss sich berappeln und ist gerade dabei, dies zu tun.

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 28.11.2024

in der Managementliteratur kennt man das sogenannte Peter-Prinzip. Die meisten Männer streben den Job ab, den sie nicht können. Robert Habeck wäre mit dem Job überfordert. Er könnte nicht auf gleicher Augenhöhe mit Trump, Macron oder anderen sprechen. schon Scholz ist überfordert. Aber das ist ein psychologisches Problem. Habeck hat den Vorteil, sehr ruhig und besonnen zu sein, abwarten zu können. Aber das alles ersetzt keine Durchsetzungskraft gegenüber Leuten wie eben zum Beispiel Trump.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Gregor Gysi
Gregor Gysi
Die Linke
E-Mail-Adresse