
- Frage
- Antwort
(...) Warum werden die angeordneten Schließungen bei Einzelhandel und Gastronomie nicht gleich behandelt? (...)
(...) Diese Schließungen geschehen nicht wegen sondern trotz bestehender Hygienekonzepte. (...)
(c) Benno Kraehahn
(...) Warum werden die angeordneten Schließungen bei Einzelhandel und Gastronomie nicht gleich behandelt? (...)
(...) Diese Schließungen geschehen nicht wegen sondern trotz bestehender Hygienekonzepte. (...)
(...) am morgigen Freitag, den 06.11.2020, soll über den Entwurf eines "Dritten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung ....." im Bundestag beraten werden. (...)
(...) Überlastete Intensivstationen und damit Triage-Situationen, in denen über Menschenleben entschieden werden muss, sind unbedingt zu vermeiden. (...)
(...) Warum hast Du dagegen gestimmt, besonders bedürftige Menschen aus dem Lager Moria in die Bundesrepublik aufzunehmen? (...)
(...) Auf eine europäische Lösung darf man nicht warten, man muss für sie arbeiten. (...)
(...) Das Entsalzen von Wasser an einer Küste Afrikas (...)
(...) Der Sonnenkontinent Afrika hat die Möglichkeit die eigene Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien massiv auszubauen. (...)
Warum haben Sie im Bundestag einer Verlängerung des Bundeswehreinsatzes in Mali zugestimmt (29.05.2020) ? (...)
(...) Einsatz der Bundeswehr der Sicherung des Friedens in der Sahelzone dient und Deutschland sich so auch zu seiner internationalen Verantwortung bekennt. (...)
(...) Können Sie etwas zu den Situationen in den Altenheimen sagen? (...)
(...) Ich halte strikte Besuchsverbote auf Dauer für unangemessen. E (...)
Wann kommt der Corona-Zuschlag für Hartz Iv Empfänger?
(...) Als Teil der Parlamentarischen Linken in der SPD-Fraktion des Bundestages fordere ich daher eine pauschale Erhöhung der Grundsicherungsleistung um 100 Euro. (...)
(...) Sehen Sie sich als Politiker in der Schuld und Verpflichtung? (...)
(...) Die konventionelle Landwirtschaft hat in der Bundespolitik, insbesondere bei CDU/CSU, leider eine überaus starke Lobby, weswegen es momentan schwer ist, in der Agrarpolitik grundsätzliche Reformen in diesem Bereich zu erzielen. Ich persönlich setze mich jedoch für eine ökologische und nachhaltige Landwirtschaft ein, ohne exzessiven Antibiotikaeinsatz. (...)
(...) Sie schrieben: "Ebenso wie Sie bin ich ein strikter Gegner von Kriegsführung als Mittel der Konfliktlösung." Das freut mich doch sehr. Wieso stimmen Sie dann ausnahmslos für Militäreinsätze bzw. (...)
(...) Darüber hinaus sind Militäreinsätze nicht immer gleichbedeutend mit Kriegseinsätzen. Als Beispiel kann ich Ihnen die letzte Abstimmung über Auslandseinsätze der Bundeswehr im Deutschen Bundestag mit dem Titel: „Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte – Stabilisierung sichern, Wiedererstarken des IS verhindern, Versöhnung fördern in Irak und Syrien“ nennen. (...)
(...) Und ehrlich kann ich ihnen nur eine Antwort geben. Welcher Mensch befürwortet Krieg? (...)
(...) Ebenso wie Sie bin ich ein strikter Gegner von Kriegsführung als Mittel der Konfliktlösung. Sowohl in meiner Partei als auch im Bundestag setze ich mich gegen die Unterstützung von Militärmissionen ein. Die CDU als unser Koalitionspartner im Bund ist gegenüber militärischen Interventionen jedoch nicht derart konsequent abgeneigt. (...)
Obwohl biologische Einflüsse der Mobilfunkstrahlung in zahlreichen Studien bewiesen wurden, auch am Menschen und auch weit unterhalb unserer Grenzwerte, - http://www.aerzte-und-mobilfunk.eu/ausgewaehlte-studien/mobilfunk-grenzwerte-gesundheit-risiko-vorsorgewerte/ (...)
(...) vielen Dank für Ihre Anfrage zum Thema Ausbau der 5G-Mobilfunkinfrastruktur in Deutschland und auf mögliche Folgen für Gesundheit und Umwelt, die Sie in dieser Form auch an meinen Kollegen und dafür zuständigen Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion, Gustav Herzog, MdB, und weitere Abgeordnete gerichtet haben. (...)
(...) Hierzu stelle ich die nächste Frage: Wieso wird der Kunde nicht in der Einladung nicht gefragt ob er die Sprache beherrscht? Wer hilft ihn beim ausfüllen der Anträge? Das Telefondienst oder die Mitarbeiter/in bestimmt nicht ... (...)
(...) Ich setze mich als Mitglied des Deutschen Bundestages dafür ein, dass sich diese Problemquellen durch eine Erhöhung der Gelder für die Jobcenter minimieren. (...)