- Jahrgang
- 1957
- Wohnort
- Berlin
- Berufliche Qualifikation
- Studium der Rechtswissenschaft und der Politischen Wissenschaft
- Ausgeübte Tätigkeit
- Mitglied des Abgeordnetenhauses
- Wahlkreis
-
Wahlkreis 0: Tempelhof-Schöneberg WK 5
Wahlkreisergebnis: 33,8 % (eingezogen über den Wahlkreis)
- Parlament
- Berlin 2011-2016
Guten Tag,
nach meiner Information haben sich 740.000 Bürgerinnen und Bürger für die Erhaltung des Tempelhofer Feldes als besonderen...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Vorwort:
Sehr geehrter Herr Zimmermann.
Haben wir nicht gesehen was in Paris geschehen ist? 12 Tote und die Vorratsdatenspeicherung...
Guten Tag Hr. Zimmermann,
wir sind eine Gruppe von Wirtschaftsingenieuren an der TU-Berlin, die sich im Rahmen eines Projektes am...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Sehr geehrter Herr Zimmermann!
Die neue Rundfunkabgabe trifft 100% der Bevölkerung sehr hart: jeder, 100% der Bevölkerung, verlor die...
(...) 2. Mit der Anknüpfung des neuen Rundfunkbeitrags an den Haushalt entfällt nicht nur jede Prüfung von Endgeräten, sondern auch jegliche Kontrolle der Privatsphäre durch die GEZ. Es war ein unhaltbarer Zustand, dass permanent Streit darüber entstanden war, ob und inwieweit die Mitarbeiter der GEZ den geschützten Wohnungsbereich einsehen durften. (...)
Sehr geehrter Herr Zimmermann,
als seinerzeit vom Deutschen Bundestag dir "Rente mit 67" verabschiedet wurde, ist von damaligen...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Sehr geehrter Herr Abgeordneter,
folgende Fragen hätte ich an Sie und bitte sehr freundlich um Auskunft.
1. Auf Beschluss des Senats...
(...) Bei den zu ersetzenden Leuchten handelt es sich um Gasreihenleuchten. Ihr Austausch ist nötig, um die umweltpolitischen Ziele Berlins (konkret: Senkung des Energieverbrauchs der Straßenbeleuchtung um 30-50 %) zu erreichen. Mit dem für 8.000 Gasreihenleuchten verbrauchten Gas lassen sich auf Stromerzeugung umgerechnet etwa 100.000 vergleichbare elektrische Leuchten betreiben. (...)
6 Fragen beantwortet