- Jahrgang
- 1972
- Berufliche Qualifikation
- Jurist
- Ausgeübte Tätigkeit
- Mitglied des Deutschen Bundestages, Rechtsanwalt in der Sozietät Paluka Sobola & Partner, Regensburg
- Wahlkreis
- Liste
-
Landesliste Bayern, Platz 7
Eingezogen über die Liste
- Parlament
- Bundestag 2005-2009
- Parlament beigetreten
- 30.11.2001
seit 26 märz 2009 ist das übereinkommen der vereinte nationen für menschen mit behinerung in deuschland verbindlich. im artikel 27 haben...
(...) Wir wollen, dass alle Menschen mit Behinderungen an unserer Gesellschaft gleichberechtigt aktiv teilhaben und einbezogen werden. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ist für uns Grund, die Reformen von Rehabilitation, Teilhabe und Gleichstellung konsequent fortzusetzen und das Antidiskriminierungsrecht auf europäischer und nationaler Ebene weiterzuentwickeln. (...)
Sehr geehrter Herr Mayer,
ich war seit Jahrzehnten SPD-Wähler. Die SPD hat sich viele Jahre für Gerechtigkeit und Ausgewogenheit in unserem...
(...) Ich stimme Ihnen zu, dass die Aufgliederung der deutschen Sozialsysteme, besonders der Rentenversicherung nach unterschiedlichen Formen der Erwerbstätigkeit an verschiedenen Stellen Probleme aufwirft. Generell halte ich deshalb eine Ausweitung der gesetzlichen Systeme vor allem bei Gesundheits- und Altersvorsorge für sinnvoll. (...)
Sehr geehrter Herr Pronold,
haben Sie eine Erklärung, warum sich vor allem die CSU davor
scheut die BSE-Problematik öffentlich zu...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Sehr geehrter Herr Pronold!
Bitte erklären Sie mir, wie die nächsten Generationen für die "Alten" die Rente erarbeiten soll, wenn sie keine...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Wie stehen sie zu dem massiven Bau von Solarparks auf gutem Ackerland in Niederbayern. Jeden Tag kommen viele neue Anträge dazu, so dass meiner...
(...) Dafür bietet Bayern beste Standortvorteile: 20 Prozent mehr Sonnenschein als im Bundesdurchschnitt, heißes Tiefenwasser aus Südbayern und Bioenergie aus der Land- und Forstwirtschaft. Die Errichtung von Solarparks auch in Niederbayern ist daher begrüßenswert, denn sie sind eine Investition in die Zukunft, in eine gesunde Zukunft der nachfolgenden Generationen. (...)
Lieber Herr Pronold,
nach der Verabschiedung des Internet-Zugangs-Erschwerungs-Gesetz,
einige Fragen:
1. Frage: Ist Ihnen...
Rente mit 67
Argumente wie längere Lebenszeit u, der demographische Wandel sind dorch dürftige Argumente die von Lobbyisten den...
Sehr geehrter Herr Pronold,
Sie wollen die Rente mit 67 wieder abschaffen. Sind Sie der Meinung, dass in einer schrumpfenden Bevölkerung wie...
(...) Die Aufgliederung der deutschen Sozialsysteme nach unterschiedlichen Formen der Erwerbstätigkeit wirft an verschiedenen Stellen Probleme auf. Generell halte ich deshalb eine Ausweitung der gesetzlichen Systeme vor allem bei Gesundheits- und Altersvorsorge für sinnvoll. Die zunehmende Zahl unterversicherter Selbstständiger ist ebenfalls ein Argument für eine solche Ausweitung. (...)
Sehr geehrter Herr Pronold,
mit dem sog. Bürgerentlastungsgesetz reagiert die Politik auf die verfassungswidrige Nichtabsetzbarkeit von...
Sehr geehrter Herr Pronold,
ich verstehe nicht, warum gerade die SPD besonders aktiv ist die normalen Arbeitnehmer "abzukassieren". Ich...
Lieber Florian Pronold,
ich wende mich hier öffentlich als Bürger an Sie, weil Abgeordnetenwatch derzeit die immer noch beste...
(...) Zusätzlich haben wir eine Bestimmung aufgenommen, die ausschließt, dass die neu geschaffene Infrastruktur zur Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche genutzt werden kann. Ich bin sicher, dass wir mit der neuen gesetzlichen Regelung nicht nur die Verbreitung kinderpornografischer Inhalte im Internet bekämpfen, sondern zugleich Internetnutzer schätzen,rechtsstaatliche Grundsätze sichern und ein transparentes Verfahren ermöglichen. (...)
Sehr geehrter Herr Pronold,
nach dem Willen der CSU bzw. der Bayerischen Staatsregierung soll die Donau zwischen Straubing und Vilshofen...
89 Fragen beantwortet