Fragen und Antworten

Portrait von Florian Obst
Antwort von Florian Obst
SPD
• 04.10.2023

Bei zu komplexen Fragestellungen habe ich meine Zweifel an der Sinnhaftigkeit.

Frage von Wofgang P. • 08.09.2023
Portrait von Florian Obst
Antwort von Florian Obst
SPD
• 11.09.2023

Mit einer bedingungslosen Mehreinnahme könnte das Land Hessen viele wichtige Projekte unterstützen.

Portrait von Florian Obst
Antwort von Florian Obst
SPD
• 05.09.2023

Die Armutsquote liegt in Hessen über dem Bundesdurchschnitt. Allein 45 Prozent der Alleinerziehenden sind von Armut betroffen...

Portrait von Florian Obst
Antwort von Florian Obst
SPD
• 05.09.2023

Sicherlich wäre es eine gute Option Verbeamtungen flexibler als bisher zu ermöglichen.

E-Mail-Adresse

Über Florian Obst

Ausgeübte Tätigkeit
Büroangestellter Feuerwehr Frankfurt
Berufliche Qualifikation
Wirtschaftsfachwirt
Wohnort
Neu-Isenburg
Geburtsjahr
1980

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Hessen Wahl 2023

Angetreten für: SPD
Wahlkreis: Offenbach Land I
Wahlkreis
Offenbach Land I
Wahlkreisergebnis
15,50 %
Erhaltene Personenstimmen
8424
Wahlliste
Landesliste SPD
Listenposition
56

Politische Ziele

Ich möchte als direkt-gewählter Abgeordneter für den Wahlkreis 44 - Westkreis Offenbach in den hessischen Landtag. Mir ist es wichtig, für alle Menschen im Wahlkreis ansprechbar zu sein. Die SPD tritt an, um unser Bundesland sozialer, moderner und gerechter zu gestalten. Hier möchte ich entscheidend daran mitarbeiten, diese Ziele zu erreichen. Überall fehlen helfende Hände und Talente. Der Fach- und Arbeitskräftemangel wirkt tief in alle gesellschaftlichen Bereiche hinein. Wir alle spüren ihn bei der Suche nach einem Kita-Platz, beim Unterrichtsausfall an Schulen oder beim Warten auf einen Arzttermin. Wirtschaftlich geht es um nicht weniger als den Standortfaktor Hessen und die Sicherung des Wohlstands. Um unseren Wohlstand in Hessen auch noch in fünf, zehn oder zwanzig Jahren zu erhalten, müssen wir bereits jetzt die richtigen Maßnahmen treffen und mehr in die Bildung und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen und in die Weiterqualifizierung von Erwachsenen investieren. Jetzt zu zögern, wäre ein gefährliches Spiel mit unserer Zukunft.