Wie kritisch sehen Sie die weiter steigende Popularität der AfD und wie kann dem ein Ende gesetzt werden?
Sehr geehrter Herr M.,
Deutschlandweit wird von Verteidigern der Demokratie immer mehr vor einem erstarken der gesichert Rechtsextremen AfD gewarnt.
Die Aktuellen Umfragewerte des Institutes Forsa (Stand 12.08.25) sehen die AfD aktuell mit 2% vor der Union als stärkste Partei.
Wie kritisch sehen Sie diese Zahlen, besonders im Zusammenhang mit der damaligen Aussage des Herrn Friedrich Merz "... und die AfD halbieren" (Posting auf "X" vom 15. November 2018).
Dass dieses nicht geglückt ist, sondern mächtig nach hinten losgegangen ist, sieht man anhand der Wahlergebnisse der letzten beiden Bundestagswahlen.
Was gedenken Sie und Ihre Bundestagsfraktion sowie Ihr Koalitionspartner, die SPD gegen eine AfD in Regierungsverantwortung zu übernehmen?

Sehr geehrter Herr K.,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Für mich und meine Fraktion ist wichtig deutlich machen, dass wir Probleme wie Migration, Wirtschaft und Sicherheit lösungsorientiert und ansprechbar angehen. Wir setzen auf klare Maßnahmen für gesellschaftlichen Zusammenhalt, eine starke Wirtschaft und konsequente Bekämpfung von Extremismus, egal aus welcher Richtung.
Das wichtigste Mittel bleibt aus meiner Sicht eine Politik, die zuhört, Probleme ehrlich benennt und für Glaubwürdigkeit sorgt. So wollen wir das Vertrauen zurückgewinnen und verhindern, dass extreme Positionen weiter an Boden gewinnen.
Mit freundlichen Grüßen
Florian Müller