Portrait von Ernst Pfister
Antwort 22.03.2011 von Ernst Pfister FDP

(...) Ich darf Ihnen versichern, dass der von Ihnen angesprochene Entschließungsantrag des Bundesrates keineswegs auf eine Aufhebung der Nulltoleranz abziehlt. Die Entschließung zielt lediglich darauf ab, für konventionelles Saatgut zuverlässige und rechtsverbindliche Labormethoden zu definieren und eine bundesweit einheitliche Vorgehensweise bei der Beprobung, Untersuchung und Interpretation der Ergebnisse festzulegen. (...)

Portrait von Ernst Pfister
Antwort 14.03.2011 von Ernst Pfister FDP

(...) Selbstverständlich stehe ich zu dem Leitbild der Sozialen Marktwirtschaft. Sie ist die Quelle des Wohlstandes in diesem Land, der insbesondere in den vielen kleinen und mittleren Unternehmen erwirtschaftet wurde. (...)

Frage von Margarete R. • 18.09.2010
Frage an Ernst Pfister von Margarete R. bezüglich Verkehr
Portrait von Ernst Pfister
Antwort 07.10.2010 von Ernst Pfister FDP

(...) Eine Ansiedelung von Abnehmern des chemischen Grundstoffs Ethylen in Baden-Württemberg in der Folge des Pipelinebaus ist eine Option für die Zukunft, die für sich allein genommen kein Allgemeinwohl des Vorhabens begründete. (...)

Portrait von Ernst Pfister
Antwort 07.10.2010 von Ernst Pfister FDP

(...) Das Infrastrukturprojekt "Ethylen-Pipeline-Süd" ist für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg von großer Bedeutung und dient dem Wohl der Allgemeinheit. (...) Für eine Änderung oder Zurücknahme des Baden-Württembergischen Ethylen-Rohrleitungsgesetzes sehe ich keine Veranlassung. (...)