Portrait von Dorothee Bär
Antwort von Dorothee Bär
CSU
• 11.06.2012

(...) Unabhängig davon hat sich aus meiner Sicht gezeigt, dass wir mit unserer Politik in der Euro-Krise bislang richtig gelegen sind. Deutschland und Bayern stehen bestens da, sowohl ökonomisch als auch in der Bewertung der Ratingagenturen. Auch bei der aktuellen Entscheidung über die Ausweitung des Euro-Rettungsschirmes haben wir darauf geachtet, dass die Wirtschaftskraft unseres exportorientierten Landes erhalten bleibt und Unternehmen wie Arbeitsplätze nicht - zum Beispiel durch weltweite Rezession - in Gefahr geraten. (...)

Frage von Konstantin K. • 02.02.2012
Portrait von Dorothee Bär
Antwort von Dorothee Bär
CSU
• 27.02.2012

(...) Es ist für alle offensichtlich geworden, dass die Währungsunion in der Form, wie sie in den ersten Jahren ihrer Existenz aufgestellt war, nicht dauerhaft existieren kann. Wir arbeiten daher konsequent an einer verbesserten Stabilitätsarchitektur für Europa, zu der der ESM einen wesentlichen Beitrag leisten wird. Ich werde dem ESM daher im Bundestag zustimmen und möchte Ihnen meine Gründe dazu gerne erläutern. (...)

Portrait von Dorothee Bär
Antwort von Dorothee Bär
CSU
• 03.02.2012

(...) Die Befristung der Zahlung des Unterhaltsvorschusses auf das 12. Lebensjahr des Kindes rührt tatsächlich daher, dass der Gesetzgeber davon ausgeht, dass der Betreuungsbedarf mit zunehmendem Alter der Kinder abnimmt. CDU/CSU und FDP haben im Koalitionsvertrag vorgesehen, die Zahlungen bis zum 14. (...)

Portrait von Dorothee Bär
Antwort von Dorothee Bär
CSU
• 18.05.2012

(...) vielen Dank für Ihre E-Mail. Das gemeinsame elterliche Sorgerecht nicht verheirateter Eltern wird auf folgender Basis ("erleichtertes Antragsverfahren") neu geregelt: (...)

Frage von Friedemann M. • 12.01.2012
Portrait von Dorothee Bär
Antwort von Dorothee Bär
CSU
• 12.01.2012

(...) ich bedaure sehr, dass Sie offensichtlich meine Äußerungen zur Gleichstellungspolitik völlig missverstanden haben – oder sie missverstehen möchten. Ich stehe selbstverständlich hinter der im Grundgesetz festgeschriebene Gleichberechtigung von Mann und Frau. Ich sehe allerdings keinen Zusammenhang zur Neuregelung der gemeinsamen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Dorothee Bär
Dorothee Bär
CSU
E-Mail-Adresse