Fragen und Antworten

(...) Letztlich stehen Abgeordnete in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis eigener Art. Denn eine starke Ähnlichkeit zu irgendeinem anderen Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst gibt es nicht. (...)

(...) Letztlich stehen Abgeordnete in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis eigener Art. Denn eine starke Ähnlichkeit zu irgendeinem anderen Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst gibt es nicht. (...)

(...) Letztlich stehen Abgeordnete in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis eigener Art. Denn eine starke Ähnlichkeit zu irgendeinem anderen Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst gibt es nicht. (...)

(...) Letztlich stehen Abgeordnete in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis eigener Art. Denn eine starke Ähnlichkeit zu irgendeinem anderen Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst gibt es nicht. (...)
Über Dietrich Rudorff
Dietrich Rudorff schreibt über sich selbst:

Sehr geehrte Damen und Herren,
bereits meine Großeltern lebten im Fläming wie auch in Kleinmachnow, wo mein Großvater in den 50er Jahren Pfarrer war. Ich selbst wuchs in Berlin-Lichterfelde auf mit Blick auf Teltow-Seehof. Kaum war die Mauer gefallen, orientierte ich mich in die Mark Brandenburg südwestlich von Berlin. Potsdam-Mittelmark konnte wieder als alte und neue Heimat meiner Familie reaktiviert werden!
Mein Jurastudium absolvierte ich an der Humboldt-Universität im ehemaligen Ost-Berlin, was ich an der Universität Potsdam noch durch eine Seminararbeit ergänzte. Stets begleitete mich in Ost und West der Teltowkanal, den ich als meine „Lebensader“ betrachte. Seit einiger Zeit habe ich auch die Nuthe in mein Herz geschlossen. Überhaupt sind die Flüsse und Seen in der Mark beliebte Ausflugsziele für meine Kinder, meine Frau und mich. Mein Lieblingsbadestrand ist der Güterfelder See in Stahnsdorf!
Sie sind herzlich eingeladen, mit mir ins Gespräch zu kommen!
Es grüßt Sie
Ihr
Dietrich Rudorff
CDU-Landtagskandidat für Teltow, Stahnsdorf, Kleinmachnow und Nuthetal