Portrait von Clemens Hoch
Antwort 12.03.2016 von Clemens Hoch SPD

(...) Betrachten Sie zum Beispiel mal sich und ihr Umfeld nur am Beispiel der Kindererziehung. Es ist heute immer noch nicht selbstverständlich, dass in einer Familie zu gleichen Teilen auch die Männer zu Hause bleiben und sich um die Kinder kümmern. Alleine eine solche vermehrte Abwesenheit verändert Karrierechancen. (...)

Portrait von Clemens Hoch
Antwort 11.03.2016 von Clemens Hoch SPD

(...) Es ist gut, dass Menschen die in Deutschland leben - und sei es nur eine begrenzte Zeit - wissen, wie unsere Werte sind und welches Rechtssystem Deutschland hat. Auch müssen Sie Deutsch lernen und wir wollen eine Integration von Anfang an. Das geht eben am Besten in den Kommunen. (...)

Frage von Eugen H. • 28.02.2016
Frage an Clemens Hoch von Eugen H. bezüglich Umwelt
Portrait von Clemens Hoch
Antwort 28.02.2016 von Clemens Hoch SPD

(...) ich bleibe dabei: Ich halte die rheinland-pfälzische Rechts- und Gesetzeslage für praktikabel, ausgewogen und ausreichend. Ich sehe hier keinen Veränderungsbedarf. (...)

Portrait von Clemens Hoch
Antwort 22.02.2016 von Clemens Hoch SPD

(...) Trotzdem bin ich dafür, dass wir die Verträge, die wir geschlossen haben, auch einhalten. Deswegen wäre eher meine Position, dass Angela Merkel ähnlich wie es die Briten machen und sich für ihr Land einsetzen, auch endlich für Deutschland einsetzt und einen Flüchtlingsrabatt auf die Einzahlungen an die EU durchsetzt. So könnte das Geld bei uns sinnvoll für die Fluchtaufnahme und die Integration eingesetzt werden und würde nicht in irgendwelche Straßen- oder Brückenbauprojekte in Ländern fließen, die gerade gemessen an Ihrer Bevölkerungszahl kaum oder fast keine Flüchtlinge aufnehmen. (...)

Portrait von Clemens Hoch
Antwort 10.02.2011 von Clemens Hoch SPD

(...) Zwischenzeitlich hat die Nürburgring Automotive den Betrieb des Rings mit den Umfeldaktivitäten komplett gepachtet und hat sogar in der Einschwungphase eine ergebnisabhängige Millionenpacht gezahlt, obwohl noch keine zu erwarten war. Der Pachtvertrag ist so ausgestaltet, dass eine gewinnabhängige Pacht gezahlt wird. (...)