Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 15.01.2010

(...) 4.Das Bürgergeld unterstützt dort, wo Hilfe notwendig ist. Das gilt für alle Bürgerinnen und Bürger, und somit - nötigenfalls - auch für ausgeschiedene Abgeordnete. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 13.01.2010

(...) Ansonsten stellt das Bürgergeld den Arbeitsanreiz in den Vordergrund, weil von jedem zusätzlich verdienten Euro mehr beim Bürger verbleibt als unter den Bedingungen von Hartz IV. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 13.01.2010

(...) Damit ist es aber eben doch eine objektive Wertordnung, die unsere christlich-abendländische Tradition aufnimmt. Deshalb sehe ich vor diesem Hintergrund keinen Anlass, den Gottesbezug im Grundgesetz zu entfernen. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 18.12.2009

(...) Brauchen wir heute noch Gewerkschaften? (...) Allerdings wird die Tarifautonomie durch politisch festgelegte Mindestlöhne gefährdet, was ich bedauere. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 08.12.2009

(...) Neue Ausnahmen wie die von Ihnen vorgeschlagene können dann diskutiert werden. Allerdings halte ich es aus ordnungspolitischen Gründen persönlich für besser, beispielsweise durch Veränderungen bei der Einkommensteuer die Kosten für die Inanspruchnahme von Handwerkerdienstleistungen zu reduzieren. (...)

E-Mail-Adresse