Frage an Christian Fühner von Eckhard G. bezüglich Finanzen
Durch Änderung des § 5 NKAG müsen nun für Fehler der Kommunen (Verstoss gegen das Kostendeckungsgebot) höhere Abwassergebühren gezahlt werden, weil die Kommunen die (zinsfreien) Beiträge und Zuschüsse Dritter aufgelöst und durch zu verzinsende Kredite ersetzt haben. - Weitere Ausführungen sende ich Ihnen auf Rückfrage gerne zu.
Frage: Würden Sie sich für eine Berichtigung dieser Vorschrift einsetzeen?
Weitere Fragen an Christian Fühner
Die CDU Lingen wird sich nicht pauschal dafür einsetzen, auf allen Straßen im Stadtgebiet, wo es rechtlich möglich wäre, Tempo 30 anzuordnen. Unser Ziel ist eine sachgerechte und ausgewogene Verkehrspolitik, die sowohl Sicherheitsaspekte, Lebensqualität und Lärmschutz, als auch Verkehrsfluss, Erreichbarkeit und wirtschaftliche Belange berücksichtigt.
Eine flächendeckende Umsetzung baulich getrennter Radwege ist nicht überall praktikabel – etwa in engen Ortsdurchfahrten, bei begrenzten Flächen oder in ländlichen Räumen. Hier braucht es angepasste, ortsspezifische Lösungen: von Schutzstreifen über Fahrradstraßen bis hin zu separaten Routenführungen.
Ich setze mich dafür ein, dass die Entscheidung über die Beteiligungen von Rosatom nicht reflexhaft, sondern sorgfältig, transparent und sicherheitsorientiert getroffen wird
Lingen hat mit dem Hauptroutennetz, Fahrradstraßen und Förderprogrammen bereits eine solide Basis geschaffen. Trotzdem bleibt die Verkehrsflächenverteilung insgesamt recht autofixiert und oft unsicher für Radfahrende.

