Warum setzt sich die CDU nicht flächendeckend für baulich getrennte Radwege ein, obwohl diese nachweislich die sicherste Lösung für den Radverkehr darstellen?

Vielen Dank für Ihre Frage, die ein wichtiges Thema anspricht.
Die CDU bekennt sich klar zur Förderung des Radverkehrs und zu mehr Verkehrssicherheit – insbesondere auch für Radfahrende. Baulich getrennte Radwege können in vielen Fällen ein hohes Maß an Sicherheit bieten, insbesondere an stark befahrenen Straßen. Deshalb setzen wir uns dort, wo es sinnvoll und machbar ist, auch ausdrücklich für solche Lösungen ein.
Allerdings ist eine flächendeckende Umsetzung baulich getrennter Radwege nicht überall praktikabel – etwa in engen Ortsdurchfahrten, bei begrenzten Flächen oder in ländlichen Räumen. Hier braucht es angepasste, ortsspezifische Lösungen: von Schutzstreifen über Fahrradstraßen bis hin zu separaten Routenführungen.
Unser Ziel ist ein sicherer und alltagstauglicher Radverkehr – dafür setzen wir auf intelligente Verkehrsplanung, klare Prioritäten und pragmatische Lösungen vor Ort statt pauschaler Vorgaben von oben. Sicherheit, Effizienz und Umsetzbarkeit müssen dabei gemeinsam gedacht werden.