Fragen und Antworten

(...) Wichtig ist aber auch, Familien und Kindern die Anerkennung zu gewähren, die ihnen gebührt. Beispielsweise problematisch sehe ich das Adoptionsrecht. Weiterhin wird es darauf ankommen, klare Regelungen vorzunehmen. (...)

(...) 3. Ja, da Mandatsträger vom Volk gewählt werden und Beschränkungen durch etwa Ausbildung, Berufsabschluss, Alter, Geschlecht usw. nicht vorgesehen sind. (...)

(...) Natürlich löst das militärische Eingreifen nicht allein das Problem. (...) Der wichtigste Pfeiler ist der politische Prozess der Wiener Verhandlungen zur Beendigung des Bürgerkrieges in Syrien. (...) Wir setzen zweitens auf die erfolgreiche Ausbildungs- und Ausrüstungshilfe für Peschmerga, Jesiden und andere gemäßigte Gruppen, die sich dem IS entgegenstellen. (...) Drittens müssen die Finanzquellen des IS ausgetrocknet werden. (...)

(...) Stattdessen wird unser anerkannter Finanzminister Wolfgang Schäuble verunglimpft. Selbst der IWF sieht das Sparprogramm für ziemlich fraglich an. (...)
Abstimmverhalten
Ehe für Alle
   Verlängerung des Bundeswehreinsatzes im Mittelmeer (EUNAVFOR MED) (2017)
   Verlängerung des Bundeswehreinsatzes im Libanon (UNIFIL) (2017)
   Abschaffung der sachgrundlosen Befristung
   Über Cajus Caesar
Cajus Caesar schreibt über sich selbst:

Geboren am 22. Januar 1951 in Rinteln; evangelisch; verheiratet
 mit Gudrun Caesar; zwei Söhne und eine Tochter; wohnhaft in
 Kalletal-Westorf Kreis Lippe.
 Mittlere Reife; 1969 bis 1971 Forstlehre Landesforstschule
 Arnsberg Fachhochschulreife; 1971 bis 1974 Revierförsteranwärter;
 Diplom-Forstingenieur; 1974 bis 1978 Revierleiter Forstrevier
 Lage; 1978 bis 1980 Forsteinrichtung Landesverband Lippe; 1980
 bis 1998 Revierleiter Forstrevier Kirchberg; 2006 Projektleiter
 Forstmanagement Landesverband Lippe; 1998 bis 2005 und ab 2007
 Bundestagsabgeordneter der CDU
 Seit 1969 Mitglied der CDU; 1980 bis 1984 Ortsvorsitzender der JU
 Kalletal; 1985 bis 1990 Gemeindeverbandsvorsitzender der CDU
 Kalletal; seit 1990 Kreisvorsitzender der CDU Lippe; seit 1992
 Bezirksvorstandsmitglied der CDU Ostwestfalen-Lippe; 1980 bis
 1999 Mitglied der Gemeinderatsfraktion Kalletal; 1984 bis 1999
 Mitglied des Lippischen Kreistages; u. a. Vorsitzender
 des Umweltausschusses und stellvertretender
 Fraktionsvorsitzender; 1986 bis 1999 Mitglied der
 Landschaftsversammlung beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe in
 Münster; dort u. a. Mitglied im Personal- und Kulturausschuss;
 umweltpolitischer Sprecher und stellvertretender
 Fraktionsvorsitzender der CDU; 2000 Verleihung der
 Freiherr-vom-Stein-Medaille; 1999 bis 2005 Abgeordneter der
 Verbandsversammlung des Landesverbandes Lippe; dort
 Fraktionsvorsitzender der CDU; 1998 bis 2005, 2007 bis 2009 und
 seit 2011 Bundestagsabgeordneter der CDU für den Wahlkreis Lippe
 I (135).
