War Ihrer Meinung nach d. russ. Überfall auf d. UA zu verhindern, wenn d. NATO auf die Einladung der UA verzichtet hätte? Die Aussagen v. Stoltenberg u. K. Kellogg legen das sehr, sehr nahe.
Der von ..Trump zum Sondergesandten für die Ukraine nominierte ... a.D. Keith Kellogg hat sich zuversichtlich gezeigt, dass der designierte US-Präsident den Krieg zwischen Russland und der Ukraine innerhalb weniger Monate beenden kann.“
..“Eine Nato-Mitgliedschaft der Ukraine würde auf unbestimmte Zeit ausgesetzt werden, „im Austausch für ein umfassendes und überprüfbares Friedensabkommen mit Sicherheitsgarantien“..
Quelle: https://www.berliner-zeitung.de/news/trumps-sondergesandter-fuer-die-ukraine-und-russland-sagt-voraus-wann-der-krieg-enden-wird-li.2281487
Stoltenberg: "The background was that President Putin declared in the autumn of 2021, and actually sent a draft treaty that they wanted NATO to sign, to promise no more NATO enlargement. That was what he sent us. And was a pre-condition for not invade Ukraine. Of course we didn't sign that.
Quelle:https://www.nato.int/cps/en/natohq/opinions_218172.htm?selectedLocale=en
Stoltenberg: "Natürlich haben wir das nicht unterschrieben"
Sehr geehrter Herr H.,
vielen Dank für Ihre Anfrage, deren Interpretation bezüglich einer möglichen Vermeidung des Krieges ich allerdings nicht folgen kann.
Eine NATO-Mitgliedschaft der Ukraine stand vor dem russischen Überfall 2022 gar nicht auf der Tagesordnung. Zudem hat auch Russland mit der Unterzeichnung der Charta von Paris anerkannt, dass jedes Land das Recht hat, seine Sicherheitsvereinbarungen, einschließlich von Bündnissen, frei zu wählen oder zu ändern. Putins Ziel war vielmehr, die Kontrolle über die gesamte Ukraine zu erlangen. In seinem Essay vom Juli 2021 („Über die historische Einheit von Russen und Ukrainern“) hat er sogar offen argumentiert, dass die Ukraine ein „künstlich geschaffenes“ Land sei.
In seinen Forderungen kurz vor der Invasion hatte Putin zudem verlangt, dass alle NATO-Truppen und militärische Infrastruktur auf den Stand von 1997 zurückgeführt werden sollten (also sogar auf die Zeit vor den Beitritten der osteuropäischen Länder). 
Diesen inakzeptablen Forderungen standen intensive diplomatische Bemühungen – insbesondere vom früheren Bundeskanzler Olaf Scholz und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron – gegenüber. Beide wollten damit einen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine noch verhindern – wie wir heute wissen, leider ohne Erfolg.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit dieser Antwort ein vollständigeres Bild der Geschehnisse vermitteln. 
Mit besten Grüßen
Bettina Lugk


