Frage von Daniel K. • 29.04.2016
Frage an Bettina Kudla von Daniel K.
Portrait von Bettina Kudla
Antwort 04.05.2016 von Bettina Kudla CDU

(...) Im Hinblick auf eine preisgünstige und langfristige Energieversorgung und auch im Hinblick, dass man den technischen Fortschritt nutzen sollte, halte ich eine Entwicklung der Frackingtechnologie durchaus für sinnvoll. (...)

Frage von Maximilian K. • 22.04.2016
Frage an Bettina Kudla von Maximilian K. bezüglich Finanzen
Portrait von Bettina Kudla
Antwort 04.05.2016 von Bettina Kudla CDU

(...) Der Kinderfreibetrag kostet den Staat gar nichts, da er die Eltern in die Lage versetzen soll, Kinder gut zu versorgen. Ein Kind, welches in einem gesunden Elternhaus aufwächst und eine gute Erziehung erhält, wird im Leben für sich selbst sorgen können und in der Regel keine staatliche Hilfe benötigen, sondern viel zum Allgemeinwohl beitragen. (...)

Portrait von Bettina Kudla
Antwort 12.02.2016 von Bettina Kudla CDU

(...) Aus dem Vorgenannten kann ich keine Schlechterstellung hauptberuflich Selbständiger erkennen. Das System sorgt für ein ausreichendes Maß an Eigenverantwortung und stellt gleichzeitig einen Mindestschutz sicher. (...)

Frage von Katja K. • 12.01.2016
Frage an Bettina Kudla von Katja K. bezüglich Recht
Portrait von Bettina Kudla
Antwort 19.01.2016 von Bettina Kudla CDU

(...) Im Fall von rechtsextremen Gewalttaten, wie wir sie am 11. Januar 2016 in Leipzig erleben mussten, zeigt sich Bundesminister Heiko Maas meist sehr bestürzt. (...)

Portrait von Bettina Kudla
Antwort 16.12.2015 von Bettina Kudla CDU

(...) Seit mehreren Jahren wird wiederholt und regelmäßig in den öffentlich zugänglichen Berichten des sächsischen Verfassungsschutzes die Stadt Leipzig in Bezug Leipzigrong>Linksextremismus als Stadt mit der "agilsten und zahlenmäßig stärksten autonomen Szene in Sachsen" benannt. In diesem Zusammenhang werden namentlich die im Stadtteil Connewitz ansässigen Einrichtungen "Conne Island", "B 12" und "Lichtwirtschaft" als zentrale Anlaufstellen für die autonome Szene hervorgehoben. (...)