Portrait von Bernhard Seidenath
Antwort von Bernhard Seidenath
CSU
• 23.09.2008

(...) Ganz klar ist für mich in jedem Fall: Sonn- und Feiertage müssen tabu bleiben. Eine Ausweitung der Ladenöffnung an Sonn- und Feiertagen darf es schon mit Blick auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einzelhandel und deren Familien nicht geben. Sonntage sollten Tage des Herrn bleiben und nicht Tage für Hertie werden. (...)

Portrait von Bernhard Seidenath
Antwort von Bernhard Seidenath
CSU
• 05.09.2008

(...) "mautflüchtende LKW" sind für den Landkreis Dachau tatsächlich ein Thema, wenn ich beispielsweise an die B 471 zwischen der A 8 und der A 92 (Oberschleißheim) oder, im östlichen Bereich, an die B 13 zwischen der Anschlusstelle Lohhof (A 92) und Allershausen (A 9) denke. Im Ortszentrum von Haimhausen selbst spielen "Mautflüchter" nach meinen Erkenntnissen aber keine dominierende Rolle, hier gibt es direktere und folglich einfachere mautfreie Strecken zu den überregionalen Verkehrswegen als die, die durch Haimhausen führen. (...)

Portrait von Bernhard Seidenath
Antwort von Bernhard Seidenath
CSU
• 25.09.2008

(...) Dies ist auch der Grund, warum das inzwischen berühmte Nichtraucherschutzgesetz, das Bayerische Gesetz zum Schutz der Gesundheit (GSG), wie es tatsächlich heißt, beschlossen worden ist. Zum Jahresbeginn 2008 ist es in Kraft getreten. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Bernhard Seidenath
Bernhard Seidenath
CSU
E-Mail-Adresse