Portrait von Bärbl Mielich
Antwort von Bärbl Mielich
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.02.2016

(...) Daher haben wir in einem ersten Schritt den Ganztag an der Grundschule gesetzlich verankert. Wir Grüne wollen auch für die weiterführenden Schulen eine gesetzliche Grundlage für ein Ganztagesangebot auf den Weg bringen. Grundsätzlich gilt für uns, dass die Nachfrage vor Ort bestimmt, wo ein Ganztagsangebot geschaffen wird. (...)

Portrait von Bärbl Mielich
Antwort von Bärbl Mielich
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.02.2016

(...) Daher haben wir in einem ersten Schritt den Ganztag an der Grundschule gesetzlich verankert. Wir Grüne wollen auch für die weiterführenden Schulen eine gesetzliche Grundlage für ein Ganztagesangebot auf den Weg bringen. Grundsätzlich gilt für uns, dass die Nachfrage vor Ort bestimmt, wo ein Ganztagsangebot geschaffen wird. (...)

Portrait von Bärbl Mielich
Antwort von Bärbl Mielich
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.11.2013

(...) Es ist allerdings sehr schwierig, dem Missstand, dass Frauen durch Elternzeit und Erziehungsurlaub Nachteile bei Beförderungen im öffentlichen Dienst erfahren, durch gesetzliche Regelungen beizukommen. (...) Wir sehen auch den Anlass, bei der Novellierung des Chancengleichheitsgesetzes zu prüfen, wie wir in das Gesetz mehr Verbindlichkeit bringen können. (...)

Frage von Christine S. • 16.03.2011
Portrait von Bärbl Mielich
Antwort von Bärbl Mielich
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.03.2011

(...) grundsätzlich stehen wir Grünen dem Verbandsklagerecht positiv gegenüber, wobei natürlich je nach Thematik differnziert betrachtet werden muss. Im letzten Monat haben wir beispielsweise einen Antrag an die Landesregierung gestellt, das Verbandsklagerecht im Tierschutz zuzulassen. (...)

E-Mail-Adresse