Warum erachten sie härtere Sanktionen für sinnvoll; vor allen bei nicht wahrgenommen "einseitig vereinbarten" Terminen im Jobcenter
Sehr geehrte Frau Bas,
bei aktueller Sachlage, wie sehen sie den zu kurzen Focus auf Augenhöhe und Respekt ?
Warum wird der Sinn von Terminen in den Jobcentern nicht an sich hinterfragt ?
Wieso müssen Jobcenter nicht genau begründen, warum Einladungen nötig sind.
"Ich möchte mit ihnen über die aktuelle berufliche Situation sprechen" ist in dem Kontext nur ein sinnloser Textbaustein, wenn dieser Kunden zukommt, wo allen Beteiligten klar ist, auch der Fachkraft, das eine Eingliederung in Arbeit nicht möglich ist.
Vor allen wenn diesbezügliche "Kunden" nicht jung und gesund sind, und die "Einladungen" u.U. eine massive physische Belastung der sinnlosen Gespräche sind, bzw. die daraus resultierenden Krankheiten noch verschärfen ?
Glauben sie das Sanktionen dazu führen, das Arbeitgeber gute und motivierte Mitarbeiter finden ?
Würden sie als Arbeitgeberin jemand einstellen wollen, der mit massiven Drohungen zur Bewerbung gedrängt wird ?
MFG F.M.