Portrait von Bärbel Bas
Bärbel Bas
SPD
46 %
33 / 72 Fragen beantwortet
Frage von uwe k. •

Guten Tag Frau Bas, sie eröffneten heute Morgen die Bundestagssitzung. Vor fast leerem Saal. Bei so Wichtigen Themen sind nur wenige Abgeordneten anwesend. Mich erschreckt dies. So viel Desinteresse. Wie geht es ihnen bei diesem Anblick.

Grüße aus Tamm

Uwe K.

Portrait von Bärbel Bas
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr K.,

vielen Dank für Ihre Frage. Da Sie sich auf meine Aufgaben als Bundestagspräsidentin beziehen, antworte ich Ihnen nicht in meiner Funktion als Abgeordnete, sondern als Vertreterin des Verfassungsorgans Deutscher Bundestag und der Gesamtheit seiner Mitglieder sowie dank der Zuarbeit der Bundestagsverwaltung: 

Wie Sie zu Recht feststellen, ist meist nur ein Teil der Bundestagsabgeordneten bei einer Debatte im Plenum anwesend. Das hat jedoch gute Gründe. Sie hängen mit der Organisation der parlamentarischen Arbeit und den vielfältigen Aufgaben der Abgeordneten zusammen. Lassen Sie mich dies näher erklären:

Die Berichterstattung konzentriert sich in der Regel auf die Geschehnisse im Plenum. Die Kameras zeigen aber nur einen sehr begrenzten Ausschnitt der parlamentarischen Arbeit. Der Plenarsaal ist keinesfalls der einzige „Arbeitsplatz“ einer oder eines Abgeordneten. Vielmehr findet ein maßgeblicher Teil der parlamentarischen Arbeit z.B. in den Ausschüssen statt.

Das Parlament ist in hohem Maße arbeitsteilig organisiert, anders wäre die Fülle der verschiedenen und häufig komplexen Sachverhalte im Deutschen Bundestag nicht zu bewältigen. Es ist offensichtlich, dass nicht jede und jeder Abgeordnete auf jedem Gebiet über Fachwissen verfügen kann. Die Abgeordneten spezialisieren sich daher, so dass die ganze Bandbreite politischer Sachgebiete abgedeckt wird und gleichzeitig zu jedem Thema die notwendigen Detailkenntnisse vorhanden sind. Die Expertise der fachlich zuständigen Abgeordneten prägt die Urteilsbildung ihrer Fraktionskolleginnen und Fraktionskollegen. Das heißt umgekehrt aber auch: Die Abgeordneten einer Fraktion vertrauen auf das Votum ihrer Fraktionskolleginnen und -kollegen bei Entscheidungen zu Themen, in denen sie keine Fachleute sind. 

An den Debatten im Plenum nehmen vornehmlich jene Parlamentarierinnen und Parlamentarier teil, die sich in die entsprechende Materie eingearbeitet haben. Mit den Themen und Tagesordnungspunkten wechseln daher auch die Abgeordneten im Plenarsaal. 

Die parlamentarische Arbeit erfordert über die Ausschussberatungen hinaus, die Teilnahme an zahlreichen Sitzungen von Fraktions- und Parteigremien, Gespräche mit Sachverständigen, Verbänden und Interessengruppen oder Fachveranstaltungen. Die Abgeordneten müssen Dokumente lesen oder Reden vorbereiten. Nicht zuletzt warten täglich zahlreiche Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen oder Vereinen aus dem Wahlkreis darauf, beantwortet zu werden. 

Abschließend möchte ich darauf hinweisen, dass Sie selbstverständlich die Möglichkeit haben, auch auf direktem Weg mit dem Deutschen Bundestag, seinen Abgeordneten oder mir als seiner Präsidentin Kontakt aufzunehmen. Zum Beispiel über: https://www.bundestag.de

Mit freundlichen Grüßen

Bärbel Bas

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Bärbel Bas
Bärbel Bas
SPD