Wird sich zukünftig noch eine Photovoltaikanlage rechnen?
Sehr geehrte Frau Özuğuz,
Wir möchten eine Photovoltaikanlage für unser Mehrfamilienhaus zu errichten. Wie sind eine Wohnungseigentümergemeinschaft. Es wurde schon viel Überzeugungsarbeit geleistet und alle Bewohner sind grundsätzlich dafür. Durch die Berichterstattung in den Medien sind jetzt jedoch einige Bewohner verunsichert, dass dies durch geplante gesetzliche Änderungen unlukrativ wird.
Stimmt diese Befürchtung? Müssen wir mit Gebühren, anderen Kosten und bürokratischen Hemmnissen rechnen? Wie stehen Sie dazu?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas D.

Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Die Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat sich zur staatlichen Förderung von Photovoltaikanlagen anders geäußert als im Koalitionsvertrag festgehalten. Ihre geäußerte Verunsicherung kann ich deshalb gut nachvollziehen.
Auch die energiepolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Dr. Nina Scheer, kritisierte Reiches Äußerungen in einem Statement am 13. August 2025: „Nicht geeint ist hingegen, die Solarenergieförderung in Teilen einzustellen. Ganz im Gegenteil: Die Koalition hat sich darauf verständigt, private Haushalte zu Akteuren der eigenen Energieversorgung zu machen.“
Wir als SPD-Bundestagsfraktion werden weiter darauf drängen, den Koalitionsvertrag einzuhalten und wollen unsere Vorhaben ambitioniert und kosteneffizient erreichen.