Wie stehen Sie zur künftigen Förderung der Solarenergie in Deutschland?
Sehr geehrter Herr Gürpinar,
als angehender Eigenheimbesitzer stellt sich für mich die Frage, ob ich zukünftig noch mit einer Förderung für Solaranlagen rechnen kann. Werden Sie sich dafür einsetzen, dass die aktuellen Förderprogramme auf Bundes- und Kommunalebene bestehen bleiben oder besser noch ausgebaut werden?
Mit freundlichen Grüßen
Alexander D.

Sehr geehrter Herr D.,
ich halte die Förderung von Solarenergie für unverzichtbar, sowohl um die Klimaziele zu erreichen, als auch um langfristig die Abhängigkeit von fossilen Energien zu reduzieren und die Energiekosten zu senken. Für Eigenheimbesitzer*innen bedeutet das: Es muss verlässliche Rahmenbedingungen geben, die Investitionen in Photovoltaik attraktiv machen. Dazu gehören stabile Einspeisevergütungen und ein klarer Preiskorridor bei der Einspeisung, damit Planungssicherheit besteht.
Für die zusätzliche Förderung der Solarenergie halte ich Solarpflichten für Neubauten bei Dachsanierungen und für öffentliche Gebäude für sinnvoll, damit vorhandene Flächen konsequent genutzt werden. Fördermittel sollten dort eingesetzt werden, wo sie nötig sind, um die Umsetzung zu erleichtern.
Wichtig ist mir auch, dass die Menschen vor Ort direkt vom Ausbau der Solarenergie profitieren – etwa durch Energiegenossenschaften oder kommunale Beteiligungen an der Stromerzeugung. Auf diese Weise wird die Energiewende sozial verträglich und gleichzeitig zukunftssicher gestaltet.
Beste Grüße
Ates Gürpinar