Portrait von Arno Münster
Antwort 03.02.2011 von Arno Münster SPD

(...) Gegen steigende Mieten muss insbesondere in den von starken Aufwertungstendenzen betroffenen Stadtteilen das Instrument der Sozialen Erhaltungsverordnung stärker in Anspruch genommen werden. Den Wohnungsleerstand wollen wir durch eine Verschärfung des Wohnraumschutzgesetzes bekämpfen. (...)

Portrait von Arno Münster
Antwort 31.01.2011 von Arno Münster SPD

(...) Für mich ist in diesem Zusammenhang wichtig, dass das Ziel von 350 Parzellen auf dem Autobahndeckel mindestens eingehalten wird. Ebenso muss geprüft werden, in wie weit zusätzliche Flächen für Kleingärten in Altona (z.B. auf dem Gleisdreieck) geschaffen werden können. (...)

Portrait von Arno Münster
Antwort 27.01.2011 von Arno Münster SPD

(...) Ich habe viel erlebt im Hamburger Hafen -Hamburger Hafenllhaus wie unter den CDU-Senaten war er noch nie. 1976 fing ich als Hafenarbeiter an, auf Schuppen 59 bei der HHLA. (...)

Portrait von Arno Münster
Antwort 25.01.2011 von Arno Münster SPD

(...) Sie haben recht, bei der Antwort zur Stadtbahn zitiere ich aus unserem Wahlprogramm, das ich selbst mit beschlossen habe. Da ich kein Verkehrsexperte bin, kann ich Ihnen leider auch keine weiterführende Antwort geben. (...)

Portrait von Arno Münster
Antwort 21.01.2011 von Arno Münster SPD

(...) Für mich ist wichtig, dass dieser Wandel sozial und gerecht gestaltet wird, und dafür will ich auch in der nächsten Legislaturperiode in der Hamburgischen Bürgerschaft arbeiten. Die Quartiers-Entwicklung auf dem Bahngelände, der Bau des Autobahndeckels: Über viele Altonaer Themen wird in der Bürgerschaft entschieden. Dort werde ich mich besonders für den Bau von bezahlbarem Wohnraum einsetzen und gegen die Verdrängung der Bevölkerung durch steigende Mieten. (...)

Frage von Angela B. • 20.01.2011
Frage an Arno Münster von Angela B. bezüglich Umwelt
Portrait von Arno Münster
Antwort 20.01.2011 von Arno Münster SPD

(...) Hamburg ist in diesem Jahr Umwelthauptstadt. (...) Ein SPD-geführter Senat wird deshalb einen Masterplan Klimaschutz vorlegen, der aufzeigt, welche Etappenziele mit welchen Maßnahmen bis 2050 erreichbar sind. (...)