Portrait von Antje Grotheer
Antje Grotheer
SPD
100 %
/ 6 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Horst S. •

Wie schätzen Sie die Wärmeversorgung mit Fernwärme für alle Wohnhäuser ein ? Sollte die Politik die Fernwärmeversorgung unterstützen oder die Wärmepumpen mit Erdwärme ???

Portrait von Antje Grotheer
Antwort von SPD

Zum Erreichen der Klimaziele ist die Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei der Wärmeerzeugung von zentraler Bedeutung. Mit dem Beschluss des Wärmeplanungsgesetzes hat der Bund die Kommunen verpflichtet, detailliert darzustellen, wie sie die zukünftige Wärmeversorgung vor Ort gestalten wollen.

Eine Festlegung auf eine einzelne Art der Wärmeerzeugung ist dabei nicht zielführend, da die örtlichen Gegebenheiten sehr unterschiedlich sind und entsprechend berücksichtigt werden müssen. Der Entwurf für die Wärmeplanung in Bremen wurde im Oktober veröffentlicht und befindet sich derzeit in der öffentlichen Beteiligung. Nach aktueller Planung spielen sowohl die Fernwärme als auch dezentrale Systeme wie Wärmepumpen eine zentrale Rolle für die zukünftige Wärmeversorgung in Bremen. Ergänzend kommen Nahwärmenetze, beispielsweise durch Flusswärmepumpen auf der Überseeinsel, hinzu.

Diese Planung muss in den kommenden Jahren weiterentwickelt und regelmäßig an technische Entwicklungen sowie lokale Voraussetzungen angepasst werden. Eine politische Festlegung auf eine bestimmte Technologie halte ich dabei weder für sinnvoll noch für zielführend – im Gegenteil: Sie wäre im Sinne der Klimaschutzziele kontraproduktiv.

Den Entsprechenden Entwurf findet man unter: https://umwelt.bremen.de/klima/waermewende/die-kommunale-waermeplanung/fachgutachten-zur-kommunalen-waermeplanung-2386413

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Antje Grotheer
Antje Grotheer
SPD

Weitere Fragen an Antje Grotheer