
(...) März 2013 über den Entwurf der Europäischen Kommission über eine Agrarreform abgestimmt. Nach intensiven Debatten haben wir im Plenum über Direktzahlungen, über die ländliche Entwicklung, über die gemeinsame Marktordnung und über die Finanzierung der Gemeinsamen Agrarpolitik entschieden. Die Tatsache, dass rund 8000 Änderungsanträge im zuständigen Agrarausschuss des Europäischen Parlaments eingegangen sind, zeigt die große Bandbreite an unterschiedlichen Vorstellungen aus 27 EU-Mitgliedsländern über die Zukunft der europäischen Landwirtschaft. (...)