Frage von Andreas F. • 29.08.2013
Frage an Andreas Popp von Andreas F. bezüglich Verkehr
Portrait von Andreas Popp
Antwort 29.08.2013 von Andreas Popp PIRATEN

(...) Ich halte einen unbeschränkten Breitbandzugang zum Internet in der heutigen Zeit für ein elementares Grundbedürfnis. Das immer noch so viele Menschen in Deutschland nicht mal in der Lage sind Youtube richtig zu nutzen, weil die Bandbreite und/oder das Übertragungsvolumen fehlt, ist ein Armutszeugnis. (...)

Frage von Markus S. • 16.08.2013
Frage an Andreas Popp von Markus S. bezüglich Kultur
Portrait von Andreas Popp
Antwort 17.08.2013 von Andreas Popp PIRATEN

(...) Das Urheberrecht stammt aus einer Zeit als die Verbreitung und Vervielfältigung von kulturellen Werken nur für gewerbliche Unternehmen möglich war und einige Verwertungsmodelle haben sich deshalb auf den Verkauf von Kopien (z.B. Musik-CDs, VHS-Kassetten, gedruckte Bücher) gestützt, was durch das Urheberrecht geschützt ist. Durch das Internet ist es jetzt aber jedem Menschen möglich an seinem privaten Rechner mit seinem privaten Internetanschluss Werke zu vervielfältigen, was zum Schutz der oben erwähnten Geschäftsmodelle kriminalisiert wurde, was sich wiederum nur durch umfassende Überwachung von privatem Datenverkehr durchsetzen lässt. Da diese Eingriffe in die Privatssphäre unserer Auffassung nach zu weit gehen, setzen wir uns daher für eine Legalisierung nicht-kommerzieller Vervielfältigung im Urheberrecht und eine Stärkung moderner Verwertungsansätze (z.B. Idol-Marketing, Crowdfunding) für Urheber ein. (...)

Portrait von Andreas Popp
Antwort 06.06.2009 von Andreas Popp PIRATEN

(...) Aber es tut uns leid, zur Zeit müssen wir noch jeden Pfennig zwei mal umdrehen. Ein Bild von mir gibts auf unserem Wahlkampfportal: http://piratenpartei.net/kandidaten/andreas-popp/ (...)

Portrait von Andreas Popp
Antwort 02.06.2009 von Andreas Popp PIRATEN

(...) Bisher habe ich die Bauern als gut organisierte Mitstreiter im Kampf gegen Genpatente erlebt. Immerhin sind sie es, die von patentiertem Saatgut und Tiergenen betroffen sind. (...)

Portrait von Andreas Popp
Antwort 01.06.2009 von Andreas Popp PIRATEN

(...) So fordern die Piratenparteien europaweit z.B. die Laufzeiten des Urheberrechts deutlich zu verkürzen und es ausschließlich auf den kommerziellen Bereich zu begrenzen. (...)

Portrait von Andreas Popp
Antwort 28.05.2009 von Andreas Popp PIRATEN

(...) freies Wissen und freie Bildung ist eine der Kernforderungen der Piratenpartei und wir stimmen dort mit der Erklärung der Menschenrechte überein, dass dieses Recht jedem Menschen zusteht. Aus diesem Grund lehnen wir Studiengebühren auch kategorisch ab. Hier schließe ich mich der Parteimeinung voll und ganz an. (...)