Wie stehen Sie zum Ausbau der Solar-Energie?
Sehr geehrter Herr Jung,
von "Abgeordnetenwatch" erfuhr ich, dass Frau Reiche den Ausbau der Solarenergie ausbremsen will. Stattdessen würden fossile Energie-Träger aufschwung erhalten. In der Politik (mindestens von Deutschland) ist offenbar immer noch nicht angekommen, dass die Verbrennung fossiler Energie-Träger unser aller Lebensbedingungen zerstören. Selbst die Brutal-Überschwemmung an der Ahr hat nicht zu dem nötigen AHA-Erlebnis geführt. Was bitte ist an der Zerstörung unser aller Lebensgrundlage so christlich - und so demokratisch? - Oder was heißt "CDU"?
Mit freundlichen Grüßen,
Markus P..

Sehr geehrter Herr P.,
herzlichen Dank für Ihre Frage. Auch in den kommenden Jahren werden die erneuerbaren Energien konsequent gefördert. Um die Energiewende zum Erfolg zu machen, müssen wir aber gleichzeitig die Weichen dafür stellen, dass erneuerbare Energien mehr Verantwortung im Stromsystem übernehmen und insbesondere PV-Anlagen dabei stärker auf netzdienliche Einspeisung setzen. Inzwischen gibt es eine Vielzahl innovativer Lösungen - vom optimierten Eigenverbrauch bis hin zu den immer günstiger werdenden Batteriespeichern. Zudem wollen wir bei Solarenergie die Doppelnutzung von Flächen stärken – etwa auf Baggerseen, über Parkplätzen oder in der Parallelnutzung mit landwirtschaftlichen Flächen. Zudem brauchen volatile erneuerbare Energien verlässliche Partner. Dazu müssen die Potenziale der Bioenergie stärker genutzt werden. Zusätzlich werden aber auch neue Gaskraftwerke benötigt. Diese ersetzen nicht Erneuerbare, sondern springen vorläufig ein, wo Kernenergie entfallen ist und Kohlekraft abgestellt wird. Wegen des Emissionshandels ist aber schon jetzt klar: Sie werden nicht dauerhaft fossil betrieben werden, sondern werden klimaneutral umgestellt. Das Ziel Klimaneutralität 2045 steht und ist im Koalitionsvertrag vereinbart. Das ist unser Beitrag zum Pariser Klimaabkommen. Wir haben es mit der letzten Großen Koalition verankert, jetzt müssen entschieden neue Weichen zur Umsetzung gestellt werden. Zum Erfolg wird dieser Weg nur mit breiter Akzeptanz. Dazu müssen konsequenter Klimaschutz, wirtschaftliche Stärke und sozialer Ausgleich unbedingt zusammengebracht werden.
Mit herzlichen Grüßen
Andreas Jung