Sind Sie der Meinung, dass es Aufgabe von Politikern ist, der Bevölkerung vorzuschreiben, wie lange gearbeitet werden sollte um den materiellen Wohlstand zu sichern?
Sehr geehrter Herr Jung,
Herr Merz und Herr Lindemann hatten sich in der Vergangenheit geäußert, dass die Deutschen nicht lange genug arbeiten (z. B. hier: https://www.merkur.de/wirtschaft/merz-gegen-acht-stunden-tag-linnemann-schaltet-sich-in-debatte-ein-93751553.html),
Kann es ggf. sein, dass die progressive Besteuerung des Einkommens und die hohen Sozialabgaben sogar die "Lust auf Arbeit" der Bevölkerung nimmt?

Sehr geehrter Herr H.,
herzlichen Dank für Ihre Frage. Der Wohlstand, den wir in Deutschland haben, ist nicht vom Himmel gefallen, sondern wird bis heute von den Menschen in Deutschland jeden Tag hart erarbeitet. Wir wollen, dass wir unseren Wohlstand auch in Zukunft erhalten und haben deshalb einige Punkte mit unserem Koalitionspartner vereinbart, um Potenziale besser nutzen zu können. Viele ältere Menschen beispielsweise wollen sich neben der Rente noch etwas hinzuverdienen. Hier wollen wir die sogenannte Aktivrente einführen, mit der ein Teil des so erzielten Einkommens steuerfrei gestellt wird. Bei der Arbeitszeit wollen wir die Betrachtung von einer täglichen auf eine wöchentliche Höchstarbeitszeit wechseln – das ist schon heute in vielen Branchen Realität, wird aber durch die geltenden Gesetze nur ungenügend abgebildet und sorgt für mehr Flexibilität. Auch die von Ihnen angesprochene Steuer- und Abgabenlast der Bürgerinnen und Bürger ist ein Thema, dem wir uns stellen müssen.
Mit herzlichen Grüßen
Andreas Jung