Heizungsgesetz fehlt im Sondierungspapier. Nach ihrem jahrelangen Einwand gegen das Heizungsgesetz wundert es mich, dass dieses Thema im Sondierungspapier fehlt. Welchen Grund gibt es dazu von
Nach ihrem jahrelangen Einwand gegen das Heizungsgesetz wundert es mich, dass dieses Thema im Sondierungspapier fehlt.
Welchen Grund gibt es dazu von
der CDU/CSO oder der SPD, dass es nicht im Sondierungspapier drinnensteht?
Wenn Menschen welche sich das Heizu gsgesetz nicht leisten können, zu Fernwärme oder was anderes bezahlbareres wechseln könnten, hätten sicherlich die wenigsten was dagegen. Alternativen scheinen aber leider zu fehlen.
Bezahlbare Alternativen, scheint es meines Wissens meistens nicht zu geben.
Finanzielle Lage der Bevölkerung und klimaschutz wird beim Heizungsgesetz miteinander ausgespielt, befürchte ich.
https://vorwaerts.de/meinung/kampagne-gegen-heizungsgesetz-der-scheinheilige-populismus-der-union

Sehr geehrter Herr H.,
herzlichen Dank für Ihre Frage. Im Sondierungspapier hatten sich CDU/CSU auf ausgewählte, grundsätzliche Linien geeignet. Der schlussendlich ausgehandelte Koalitionsvertrag ist viel umfangreicher und enthält auch die Rücknahme des Heizungsgesetzes der Ampel. Wir werden den Rucksack der Überregulierung abwerfen, den die Ampel mit ihrem Heizungsgesetz auf das Gebäudeenergiegesetz gepackt hat. Wenn eine Heizung neu eingebaut wird, muss sie klimafreundlich betrieben werden können, je nachdem, was im einzelnen Haus, in der jeweiligen Gemeinde und in den unterschiedlichen Regionen passt: Ob Wärmepumpe, Wärmenetz, Solarthermie, Geothermie, Holzpellets, grüne Gase oder andere Wege zu klimafreundlichem Heizen, das muss vor Ort entschieden werden. Wir geben keine Technologie vor, es kommt auf die Senkung des CO2-Ausstoßes an. Wir setzen auf pragmatische Ermöglichung unterschiedlicher Potenziale statt auf überregulierte Verengung.
Mit herzlichen Grüßen
Andreas Jung