Fragen und Antworten

Die AfD bevorzugt Kernenergie, weil es eine verlässliche, effiziente und langfristig planbare Technologie ist.

Es ist zwar wichtig, die Kommunen wirtschaftlich zu stärken, ich sehe aber insbesondere bei Wind- und Solarkraft erhebliche Umweltbedenken, zum Beispiel durch den enormen Flächenverbrauch und die massiven Eingriffe in natürliche Lebensräume.

Ihr Argument bezüglich eines möglichen Preiskampfs mit Lebensmitteln aus dem inner- und außereuropäischen Ausland teile ich in dieser Form nicht

Die Kanzlerwahl läuft etwas anders ab, als die Ministerpräsidentenwahl. Ich persönlich werde alles in meiner politischen Macht stehende tun, um die Taurus Lieferung in die Ukraine zu verhindern und somit einer weiteren Eskalation entgegen zu wirken.
Abstimmverhalten
Haushaltsgesetz 2025
Etat von Bundeskanzler und Bundeskanzleramt
Kein Stopp des Rückbaus abgeschalteter Kernkraftwerke (Beschlussempfehlung)
Keinen Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie einsetzen (Beschlussempfehlung)
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren | Interval | Einkommen |
---|---|---|---|---|
Mitglied des Kreistages DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2017 - 2021, Bundestag 2021 - 2025, Bundestag 2025 - 2029 (aktuell) Erfasst am: 15.06.2020 Letzte Änderung am Datensatz: 02.10.2025 Kategorie: Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Themen: Staat und Verwaltung Land: Deutschland | Landkreis Dingolfing-Landau Dingolfing Deutschland | |||
Vermittlung von Versicherungen DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2017 - 2021, Bundestag 2021 - 2025, Bundestag 2025 - 2029 (aktuell) Erfasst am: 07.02.2018 Letzte Änderung am Datensatz: 02.10.2025 Kategorie: Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat Themen: Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben, Finanzen, Wirtschaft Land: Deutschland | Vermittlung von Versicherungen - selbständig |
Über Stephan Protschka
Stephan Protschka schreibt über sich selbst:

Warum ich mich für die AfD engagiere?
Ich war 17 Jahre Mitglied der Jungen Union. Doch irgendwann macht man sich seine eigenen politischen Gedanken und hinterfragt so manches. Für mich war der Knackpunkt 2010 nach dem ersten Hilfspaket für Griechenland. Ich habe mir daraufhin mal die Mühe gemacht und den ESM-Vertrag gelesen. Mir wurde klar, dass unsere „Blockparteien“ alle Verträge und Versprechen ohne mit der Wimper zu zucken brechen!
Daraufhin bin ich 2010 aus der JU ausgetreten und war auf der Suche nach einer neuen politischen Heimat. Denn ich wünsche mir für meine Kinder ein demokratisches und friedliches Deutschland und Europa souveräner Staaten. Dafür wollte und will ich mich immer einsetzen.
Mit Freude habe ich dann im Frühjahr 2013 erfahren, dass eine neue Partei gegründet wird, die auch das Zeug dazu hat, den großen Blockparteien die Stirn zu bieten. Und dass es endlich eine demokratische Partei gibt, die den
MUT ZUR WAHRHEIT und den MUT ZU DEUTSCHLAND hat!