Nordrhein-Westfalen Wahl 2012 - Fragen & Antworten

Antwort 19.04.2012 von Andreas Höltke Die Linke

Mit der grundsätzlichen lt;stronggt;Dichtheitsprüfunglt;/stronggt; werden kleine Hauseigentümer abgezockt, während die Industrie als Haupt-Verunreiniger desBodens außen vor bleibt. Außerdem ist die geltende Regelung in NRW laut eines Gutachtens des Parlamentarischen Beratungs- und Gutachterdienstes des Landtags NRW verfassungswidrig und somit nichtig. (...)

Antwort 18.04.2012 von Burkhard Weigang FDP

(...) Ein grundsätzliches lt;stronggt;Rauchverbotlt;/stronggt; kommt ebenfalls nicht für uns in lt;stronggt;Fragelt;/stronggt;. Die bisherigen Regel, Raucherkneipe und seperater Raucherraum, sind vollkommen ausreichend. (...)

Portrait von Dietmar Brockes
Antwort 11.05.2012 von Dietmar Brockes FDP

(...) Aus liberaler Sicht ist es falsch, eine große Mehrheit der Schülerinnen und Schüler, der Eltern sowie der Lehrerinnen und Lehrer zu benachteiligen. Die FDP möchte ein vielfältiges Schulsystem sicherstellen, das für jeden Schüler und jede Schülerin die bestmögliche individuelle Förderung ermöglicht. Daher wollen wir – aus den aufgrund rückläufiger Schülerzahlen entstehenden sogenannten Demographiegewinnen – die Klassengrößen senken, den Ganztag bedarfsgerecht ausbauen und die Fortbildung zur Unterstützung der Lehrerinnen und Lehrer konsequent stärken. (...)

Frage von Hans- Peter B. • 18.04.2012
Frage an Stefan Zimkeit von Hans- Peter B. bezüglich Umwelt
Portrait von Stefan Zimkeit
Antwort 23.04.2012 von Stefan Zimkeit SPD

(...) Für mich steht deshalb der Schutz unseres Grundwassers an erster Stelle. Deshalb unterstützt die SPD die im lt;stronggt;Wasserhaushaltsgesetzlt;/stronggt; des Bundes (WHG) festgelegte Verpflichtung, zur Selbstüberwachung von Abwassereinleitungen und Abwasseranlagen. (...)

Frage von Hans- Peter B. • 18.04.2012
Frage an René Schneider von Hans- Peter B. bezüglich Umwelt
Portrait von René Schneider
Antwort 19.04.2012 von René Schneider SPD

(...) In einer zukünftigen Initiative wird die SPD die Prüfungsverfahren und Prüfungsfristen präzisieren. Dazu gehört, dass die Prüfung von lt;stronggt;privaten und öffentlichen Kanälenlt;/stronggt; möglichst gleichzeitig vollzogen werden soll und die Fristen entsprechend angepasst werden. (...)