Nordrhein-Westfalen Wahl 2012 - Fragen & Antworten

Antwort 20.04.2012 von Christian Woelk PIRATEN

(...) eine lt;stronggt;Überarbeitung des Solidarpaktslt;/stronggt; wäre zeitgemäß und sinnvoll. Seit der Aufstellung hat sich vieles in unserem Land verändert. (...)

Portrait von Christian Sauter
Antwort 29.04.2012 von Christian Sauter FDP

(...) der Solidarpakt ist eingerichtet worden, um die teilungsbedingten Folgen abzumildern und die Angleichung an den Westen sicherzustellen. Dieser Solidarpakt läuft bis 2019, wobei die entsprechende Summe Jahr für Jahr reduziert wird (Korb I). (...)

Frage von Andreas O. • 18.04.2012
Frage an Walter Kern von Andreas O. bezüglich Finanzen
Portrait von Walter Kern
Antwort 29.04.2012 von Walter Kern CDU

(...) der lt;stronggt;Solidarpaktlt;/stronggt; ist natürlich richtig. Allerdings bin ich der Auffassung, dass wir nicht länger in Ost und West denken sollten und zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Modifizierung vornehmen, die dabei berücksichtigt, ob Bedürftigkeit heute vorliegt. (...)

Antwort 19.04.2012 von Thomas Hinze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Verteilung der lt;stronggt;Finanzmittellt;/stronggt; kann nicht mehr nach dem Prinzip der "lt;stronggt;Himmelsrichtunglt;/stronggt;" erfolgen, sondern muss sich nach  den tatsächlichen Bedarfen und Notwendigkeiten in den einzellnen Bundesländern und Regionen richten; und dazu gehören inzwischen auch Regionen in den westlichen Bundesländern. (...)

Jürgen Berghahn, vor rotem Hintergrund
Antwort 22.04.2012 von Jürgen Berghahn SPD

(...) die Gelder des Solidarpaktes sollten nicht nach Ost oder West verteilt werden, sondern dort, wo sie nötig sind und ich sehe da in NRW sehr großen Bedarf. (...)