Nordrhein-Westfalen Wahl 2012 - Fragen & Antworten

Portrait von Christian Möbius
Antwort 24.04.2012 von Christian Möbius CDU

(...) Wie Ihnen sicherlich aus der Presse bekannt ist, hat das Oberverwaltungsgericht NRW in der vergangenen Woche die Klagen von Anliegergemeinden des Flughafens sowie eines Bürgers gegen den Nachtflug am Köln/Bonner Flughafen abgewiesen. Zur Begründung wurde auf die bis zum Jahr 2030 geltende Nachtfluggenehmigung hingewiesen. Wer also als Politiker verspricht, sich gegen Nachtflüge einzusetzen, ignoriert die geltende Rechtslage. (...)

Portrait von Reiner Breuer
Antwort 20.04.2012 von Reiner Breuer SPD

(...) das sogenannte "lt;stronggt;Turbo-Abiturlt;/stronggt;" (G8) wurde in dieser Form von CDU und FDP eingeführt. Aus persönlicher Erfahrung mit meiner zehnjährigen Tochter weiß ich, dass diese Art der Schulzeitverkürzung für viele Kinder und auch Eltern eine lt;stronggt;Zumutunglt;/stronggt; ist. (...)

Portrait von Hans Christian Markert
Antwort 20.04.2012 von Hans Christian Markert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Grüne Bildungspolitik setzt auf Vielfalt, auf individuelle Lösungen - die Sekundarschule ist ein Beispiel dafür. Sie ermöglicht es den Kommunen, abweichend vom streng gegliederten Schulsystem alle Abschlüsse wohnortnah anzubieten. (...)

Antwort 20.04.2012 von Wolfgang Cordes BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir wollen, dass der lt;stronggt;RVR sein Radwegeprogrammlt;/stronggt; - insbesondere die Nutzung ehemaliger Bahntrassen - weiter vorantreibt. Hier liegen im Ruhrgebiet Potentiale, die weit über den Freizeit- und touristischen Radverkehr hinausgehen. (...)

Antwort 22.04.2012 von Marc Knippen PIRATEN

(...) Wenn eine Stadt mit lt;stronggt;Investorenlt;/stronggt; Verträge schließt, dann handelt es sich de facto um Verträge zwischen diesen Investoren und den lt;stronggt;Bürgernlt;/stronggt;… und zwar allen Bürgern. Und so sollten auch alle Bürger die Möglichkeit haben die entsprechenden Verträge einsehen zu können um zu erfahren was für gegenseitige Verpflichtungen aus selbigen entstehen. (...)