Nordrhein-Westfalen Wahl 2012 - Fragen & Antworten

Jürgen Berghahn, vor rotem Hintergrund
Antwort 02.05.2012 von Jürgen Berghahn SPD

(...) es ist richtig, dass es durch die landesspezifischen Honorare ein erhebliches Ungleichgewicht zwischen den Bundesländern gibt. Die SPD auf Bundes- und Landesebene spricht sich für einheitliche Honorare aus. (...)

Portrait von Walter Kern
Antwort 29.04.2012 von Walter Kern CDU

(...) Die Politik hat hier leider nur indirekten Einfluss. Allerdings handelt es sich hier eindeutig um eine Fehlentwicklung, weil es nicht sein kann, dass ein Arzt aus Lügde für eine Leistung fast 10 Euro weniger bekommt als der aus Bad Pyrmont. Ich bin -falls ich in den Landtag gewählt werde - gerne zu einem persönlichen Gespräch bereit. (...)

Antwort 09.05.2012 von Thomas Hinze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Festsetzung der Honorarsätze in den jeweiligen Bundesländern unterliegt der Zuständigkeit und der Selbstverwaltung der kassenärztlichen Vereinigungen und Krankenkassen auf Landesebene. (...)

Portrait von Christian Sauter
Antwort 06.05.2012 von Christian Sauter FDP

(...) Letztlich ist das kein Allheilmittel, voAllheilmittelman die aktuell prognostizierte demographische Entwicklung betrachtet (die auch Ärzte trifft und betrifft). Mit dem Wunsch eines weiteren Austausches verbleibe ich, (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort 25.04.2012 von Christian Lindner FDP

(...) Die FDP lehnt eine Kulturflatrate ab, weil eine Pauschalzahlung aus unserer Sicht die Notwendigkeit eines wirksamen Schutzes kreativer Leistungen missachtet. (...)