Nordrhein-Westfalen Wahl 2012 - Fragen & Antworten

Frage von Heinrich B. • 20.04.2012
Frage an Marc Teuku von Heinrich B. bezüglich Energie
Antwort 07.05.2012 von Marc Teuku PIRATEN

(...) Ziel ist es, die Netzneutralität zu wahren. Generell zum Thema Energiepolitik setzen sich die Piraten NRW für eine Dezentralisierung der Strom und Wärmeerzeugung ein. Die Energiepreisgestaltung sollte im Sinne der Verbraucher erfolgen. (...)

Portrait von Daniel Sieveke
Antwort 26.04.2012 von Daniel Sieveke CDU

(...) Bei zahlreichen Besuchen, z.B. in Förderschulen und heilpädagogischen Kindergärten, und in Gesprächen mit Eltern von Kindern mit und ohne Beeinträchtigungen bin ich in meiner Haltung bestärkt worden. Deswegen habe ich mich innerhalb meiner Fraktion für eine unbedingte Beibehaltung von Förderschulen ausgesprochen und dieses auch in unserem Positionspapier verankern können. Um Ihre Frage klar zu beantworten: Ja, ich bin ein Freund der Förderschulen! (...)

Frage von Christoph H. • 20.04.2012
Frage an Volker Jung von Christoph H. bezüglich Finanzen
Portrait von Volker Jung
Antwort 21.04.2012 von Volker Jung CDU

(...) Ich werde mich für die Verankerung der Schuldenbremse in die Landesverfassung einsetzen. Wenn die dafür notwendige Zweidrittel-Mehrheit erneut nicht zustande kommt, werde ich mich für ein Volksbegehren zur Aufnahme stark machen. (...)

Portrait von Hans-Willi Körfges
Antwort 02.05.2012 von Hans-Willi Körfges SPD

(...) Die Kosten sollen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu gleichen Teilen tragen. Alle, die nach der Einführung der Bürgerversicherung neu verbeamtet werden, werden automatisch normale Pflichtmitglieder in der Bürgerversicherung. Für die Übergangszeit soll die Bürgerversicherung beihilfefähig ausgestaltet werden. (...)

Antwort 07.05.2012 von Hajo Siemes BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) > Wir Grünen streben konkret eine Gleichbehandlung aller Berufsgruppen an, das heißt eine Gleichbehandlung von BeamtInnen, Angestellten und ArbeiterInnen im öffentlichen Dienst. Dies umfasst auch eine Gleichbehandlung in Bereichen der Besoldung, der Krankenkassen/Beihilfe, des Kündigungsschutzes, den Sozialversicherungsbeiträgen und den Aufstiegsmöglichkeiten, etc. (...)