Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Lothar Hegemann | CDU | 73 - Recklinghausen V | Dagegen gestimmt |
![]() | Falk Heinrichs | SPD | 127 - Siegen-Wittgenstein II | Dagegen gestimmt |
![]() | Renate Hendricks | SPD | 30 - Bonn II | Dagegen gestimmt |
![]() | Frank Herrmann | PIRATEN | 42 - Düsseldorf III | Dafür gestimmt |
![]() | Marc Herter | SPD | 118 - Hamm I | Dagegen gestimmt |
![]() | Dieter Hilser | SPD | 66 - Essen II | Dagegen gestimmt |
![]() | Henning Höne | FDP | 79 - Coesfeld I - Borken III | Dafür gestimmt |
![]() | Josef Hovenjürgen | CDU | 72 - Recklinghausen IV | Dagegen gestimmt |
![]() | Inge Howe | SPD | 89 - Minden-Lübbecke II | Dagegen gestimmt |
![]() | Michael Hübner | SPD | 71 - Recklinghausen III | Dagegen gestimmt |
![]() | Ralf Jäger | SPD | 62 - Duisburg III | Dagegen gestimmt |
![]() | Armin Jahl | SPD | 111 - Dortmund I | Dagegen gestimmt |
![]() | Daniela Jansen | SPD | 2 - Aachen II | Dagegen gestimmt |
![]() | Wolfgang Jörg | SPD | 103 - Hagen I | Dagegen gestimmt |
![]() | Werner Jostmeier | CDU | 80 - Coesfeld II | Dagegen gestimmt |
![]() | Volker Jung | CDU | 100 - Paderborn I | Dagegen gestimmt |
![]() | Klaus Kaiser | CDU | 124 - Hochsauerlandkreis I | Dagegen gestimmt |
![]() | Jens Kamieth | CDU | 126 - Siegen-Wittgenstein I | Dagegen gestimmt |
| Stefan Kämmerling | SPD | 4 - Aachen IV | Dagegen gestimmt |
![]() | Matthias Kerkhoff | CDU | 125 - Hochsauerlandkreis II | Nicht beteiligt |
![]() | Walter Kern | CDU | 98 - Lippe II | Dagegen gestimmt |
![]() | Nico Kern | PIRATEN | Dafür gestimmt | |
![]() | Oliver Keymis | DIE GRÜNEN | 46 - Rhein-Kreis Neuss III | Dagegen gestimmt |
![]() | Gerda Kieninger | SPD | 112 - Dortmund II | Dagegen gestimmt |
![]() | Arndt Klocke | DIE GRÜNEN | 15 - Köln III | Dagegen gestimmt |
In dem Antrag heißt es: "Die Vorratsdatenspeicherung ist ein hochproblematischer Eingriff in die Grundrechte der Bürger unseres Landes." Aus diesem Grund fordere man die Landesregierung auf, "sich auf allen politischen Ebenen, auf EU-Ebene, im Bundesrat und der Innenministerkonferenz gegen jede Form der anlasslosen Vorratsdatenspeicherung einzusetzen."
Das Thema Vorratsdatenspeicherung war durch den Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD auf Bundesebene aktuell geworden.