Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Martin-Sebastian Abel | DIE GRÜNEN | 43 - Düsseldorf IV | Dafür gestimmt |
![]() | Andrea Ursula Asch | DIE GRÜNEN | 19 - Köln VII | Dafür gestimmt |
![]() | Ali Baş | DIE GRÜNEN | 87 - Warendorf II | Dafür gestimmt |
![]() | Horst Becker | DIE GRÜNEN | 25 - Rhein-Sieg-Kreis I | Nicht beteiligt |
![]() | Sigrid Beer | DIE GRÜNEN | 101 - Paderborn II | Dafür gestimmt |
![]() | Birgit Beisheim | DIE GRÜNEN | Dafür gestimmt | |
![]() | Rolf Beu | DIE GRÜNEN | 30 - Bonn II | Dafür gestimmt |
![]() | Matthi Bolte | DIE GRÜNEN | 92 - Bielefeld I | Dafür gestimmt |
![]() | Wibke Brems | DIE GRÜNEN | 95 - Gütersloh II | Dafür gestimmt |
![]() | Monika Düker | DIE GRÜNEN | 41 - Düsseldorf II | Dafür gestimmt |
![]() | Stefan Engstfeld | DIE GRÜNEN | 42 - Düsseldorf III | Dafür gestimmt |
![]() | Herbert Goldmann | DIE GRÜNEN | 115 - Unna I | Dafür gestimmt |
![]() | Manuela Grochowiak-Schmieding | DIE GRÜNEN | 97 - Lippe I | Dafür gestimmt |
![]() | Dagmar Hanses | DIE GRÜNEN | 120 - Soest II | Dafür gestimmt |
![]() | Oliver Keymis | DIE GRÜNEN | 46 - Rhein-Kreis Neuss III | Dafür gestimmt |
![]() | Arndt Klocke | DIE GRÜNEN | 15 - Köln III | Dafür gestimmt |
![]() | Mario Krüger | DIE GRÜNEN | Dafür gestimmt | |
![]() | Martina Maaßen | DIE GRÜNEN | 51 - Viersen I | Dafür gestimmt |
![]() | Hans Christian Markert | DIE GRÜNEN | 44 - Rhein-Kreis Neuss I | Dafür gestimmt |
![]() | Mehrdad Mostofizadeh | DIE GRÜNEN | 68 - Essen IV | Dafür gestimmt |
![]() | Josefine Paul | DIE GRÜNEN | 84 - Münster I | Dafür gestimmt |
![]() | Reiner Priggen | DIE GRÜNEN | 1 - Aachen I | Dafür gestimmt |
![]() | Norwich Rüße | DIE GRÜNEN | 81 - Steinfurt I | Dafür gestimmt |
![]() | Verena Schäffer | DIE GRÜNEN | 106 - Ennepe-Ruhr-Kreis II | Dafür gestimmt |
![]() | Daniela Schneckenburger | DIE GRÜNEN | 111 - Dortmund I | Dafür gestimmt |
Der Landtag beschloss, dass die Erhöhung der Besoldung für Landes- und Kommunalbeamte geringer ausfällt als die Einkommenssteigerungen der Angestellten im öffentlichen Dienst. Begründet wird dies damit, dass Beamtinnen und Beamte im Vergleich zur Privatwirtschaft über eine Vielzahl von zu berücksichtigenden Vorteilen, wie z. B. einer besseren Versorgung bei fehlenden Eigenbeiträgen, umfangreichen Beihilfen für Krankheitskosten sowie ein dauerhaft gesichertes Einkommen, verfügen.
© Bild: flickr/Maik Meid/CC BY 2.0