Hamburg 2008-2011 - Fragen & Antworten

Portrait von Frank Schira
Antwort von Frank Schira
CDU
• 25.01.2011

(...) Unser Hamburger Katastrophenschutz verfügt selbstverständlich über detaillierte Pläne für Maßnahmen bei kerntechnischen Unfällen. Alle Abläufe für Alarmierung und Aufbau der Katastrophendienststäbe sind geregelt. (...)

Portrait von Martina Gregersen
Antwort von Martina Gregersen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.02.2011

(...) Für mehr Lebensqualität muss der gesamte Verkehr in Hamburg stadt- und umweltverträglich organisiert werden, und zwar so, dass die Menschen gerne auf ihr Auto verzichten. Auto-, Rad- und Fußgängerverkehr dürfen nicht länger gegeneinander ausgespielt werden - nur gemeinsam wird eine Verkehrswende in der Stadt gelingen! (...)

Portrait von Dora Heyenn
Antwort von Dora Heyenn
SPD
• 26.01.2011

(...) Das Konzept für Wohnungslose ist die Schaffung von ausreichend Wohnraum im preisgünstigen Segment. Notunterkünfte und Teilstationäre Unterkünfte können nur eine Übergangslösung sein. (...)

Portrait von Andy Grote
Antwort von Andy Grote
SPD
• 25.01.2011

(...) Sie haben Recht, 8.000 bezahlbare neue Wohnungen sind unrealistisch. Aber die 6.000 Wohnungen, die wir unstreitig brauchen die müssen wir zukünftig schaffen. (...)

E-Mail-Adresse