Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans-Joachim H. • 29.10.2014
Antwort von Peter Tauber CDU • 02.07.2015 (...) Ich erinnere mich an die Korrespondenz aus dem Jahr 2010, aber auch als Generalsekretär der CDU Deutschlands ändert sich nichts an dem Umstand, dass die Gewaltenteilung, die ein sehr hohes Gut ist, auch für mich gilt. Ebenso bin ich an die vertikale oder auch föderative Gewaltenteilung gebunden. Als Bundestagsabgeordneter kann und darf ich nicht in die Zuständigkeiten anderer Gewalten eingreifen und kann nicht in die verschiedenen Ebenen des Staatsaufbaus „hineinregieren“. (...)
Frage von Benjamin K. • 28.10.2014
Antwort von Stefan Gelbhaar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.10.2015 (...) Erstmal grundsätzlich: Der Rundfunkbeitrag wird im Gegensatz zur früheren Gebühr weder geräte- noch personenabhängig erhoben, sondern fällt als Beitrag pro Haushalt an. Damit entfällt die frühere Schnüffelei, ob Geräte in den Haushalten vorhanden sind oder nicht. (...)
Frage von Franziska M. • 27.10.2014
Antwort von Roderich Kiesewetter CDU • 10.08.2016 (...) Bei Durchsicht ist mir nun erst aufgefallen, dass Ihre Nachfrage unbeantwortet blieb. Meiner Ansicht nach wäre eine theoretische Auslieferung durch Artikel 4 des Auslieferungsvertrags abgedeckt, da bei der Verdächtigung der Entwendung geheimer Unterlagen kein politischer Charakter zu Grunde liegt, sondern ein rein arbeitsrechtlicher. (...)
Frage von Markus K. • 27.10.2014
Antwort von Tabea Rößner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.07.2015 Sehr geehrter Herr Korte,
vielen Dank für Ihre Mail vom März 2015 bzw. Oktober 2014 und bitte entschuldigen Sie vielmals die verspätete Antwort.
Frage von Heinrich B. • 26.10.2014
Antwort von Antje Lezius CDU • 03.11.2014 (...) Eine positive Entwicklung des Standortes Baumholder bedeutet für die Region ebenfalls vielfältige Entwicklungschancen. Deshalb stehe ich hinter meiner Aussage zum Truppenübungsplatz und der US-Garnison. (...)
Frage von Klaus-Peter S. • 26.10.2014
Antwort von Lars Winter SPD • 26.10.2014 (...) Es ist richtig, dass Deutschland überproportional viele Flüchtlinge aufnimmt. Und darüber bin ich persönlich auch sehr froh, auch wenn mir bewusst ist, dass mit jedem weiterem Flüchtling den wir aufnehmen, die Toleranz in der Bevölkerung auf eine zum Teil schwere Probe gestellt wird. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns gemeinsam eine gute Willkommenskultur erarbeiten um die Bevölkerung und die Flüchtlinge gleichsam auf dem schwierigen Weg mitzunehmen. (...)