Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus L. • 25.03.2013
Antwort von Frank-Walter Steinmeier SPD • 28.05.2013 (...) Bei der Analyse der Ursachen für die Europäische Schuldenkrise bitte ich Sie, nicht auf die Geschichtsklitterung der schwarz-gelben Koalition hereinzufallen. Denn der Stabilitäts- und Wachstumspakt aus der Anfangszeit des Euros war so gebaut, dass er wirtschaftliche Zyklen verstärkt hätte. (...)
Frage von Mirko T. • 25.03.2013
Antwort von Karin Strenz CDU • 04.04.2013 (...) Im Fall Zypern hat die Bundesregierung durch hartes und unnachgiebiges Verhandeln ein gutes Ergebnis erzielt. Im Sinne einer fairen Lastenteilung müssen sich Eigentümer, Gläubiger und Einleger der Banken an den Kosten der Bankenrestrukturierung beteiligen. (...)
Frage von Gerhard R. • 24.03.2013
Antwort von Bettina Hagedorn SPD • 17.05.2013 (...) Ich denke, Sie wollen damit die milliardenschwere staatliche Bankenrettungen der letzten Jahre kritisieren, denn im Normalfall trägt ein Unternehmen - also auch eine Bank - die unternehmerische Verantwortung selbst. (...) Besonders kämpfen wir als SPD-Bundestagsfraktion seit Jahren für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer, deren Umsetzung in Europa eine Schlüsselstellung bei dem erfolgreichen Kampf gegen die Ursachen der Krise zukommt. (...)
Frage von Edgar R. • 24.03.2013
Antwort ausstehend von Christian Hartmann CDU Frage von Friedrich Wilhelm V. • 24.03.2013
Antwort ausstehend von Wolfgang Schäuble CDU Frage von Walter S. • 24.03.2013
Antwort von Siegfried Kauder Einzelbewerbung • 29.04.2013 (...) um ihre Aufgaben erfüllen zu können brauchen auch Kommunen Einnahmen. Sie erhalten Zuweisungen der Länder, die ihrerseits Geld vom Bund erhalten. (...)