Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Berthold M. • 19.04.2017
Antwort von Christian Tellers BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.05.2017 (...) Leider konnte ich die Terminvorschläge des WDR mit bereits längerfristig geplanten Terminen nicht in Einklang bringen. Der WDR hatte mich am 06.04.2017 darüber informiert, dass sie mir kurzfristig drei Terminvorschläge für den 07.04.2017 anbieten können. (...)
Frage von Michael F. • 19.04.2017
Antwort von Michael Kaiser BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.04.2017 (...) Mit dem Masterplan Elektromobilität, dem Programm emissionsfreie Innenstädte mit dem Ziel bis 2030 emissionsfrei mobil zu sein, der weitreichenden Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene, den Mobilitätsstationen, den Radschnellwegen, der Sozialticket Einführung im ÖPNV in NRW, der geplanten Versorgung von Ortschaften ab 4000 Einwohnern im Stundentakt haben wir denke ich grade hier eine Menge erreicht und noch viel vor. Der verkehrspolitische Sprecher unserer Landtagsfraktion Arndt Klocke ist übrigens auch aus Köln... (...)
Frage von Ulrich H. • 19.04.2017
Antwort von Benjamin Rauer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.04.2017 (...) Für uns Grüne ist der Erhalt der Höfe als kulturhistorischer Wert aber auch als aktiv gestalteter Lebensraum ein wichtiges Anliegen. Innerhalb des Gebäudebestandes auf einem Hof ist Bauen auf vielfältiger Weise möglich und so können Resthöfe aus meiner Sicht im Außenbereich auch ausreichend modernisiert werden. (...)
Frage von Mareike R. • 19.04.2017
Antwort von Nico Riedemann ÖDP • 20.04.2017 (...) Aber nun einmal konkret: Ich stehe absolut für die Gleichberechtigung von Homosexuellen ein, auch vor dem Gesetz oder bei der Adoption von Kindern. Gender Studies sind mittlerweile ein etabliertes Fach an Universitäten. (...)
Frage von Ulrich H. • 19.04.2017
Antwort ausstehend von Tanja Behring Die Linke Frage von Ulrich H. • 19.04.2017
Antwort von Daniela Beihl FDP • 20.04.2017 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Die Ausweisung von Flächen obliegt den Kommunen. Wir Freien Demokraten setzen uns aber grundsätzlich für eine liberale bau- und Wohnungspolitik ein, die Investitionen in den Wohnungsmarkt und den Erwerb von Wohneigentum erleichtert sowie bürokratie- und ideologiefreie Instandhaltung ermöglicht. Dazu zählt auch, Eigentümern bei Modernisierungen etc. (...)