Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Auf dem Bild ist Ricarda Lang vor dem Reichstagsgebäude zu sehen.
Antwort von Ricarda Lang
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 09.09.2022

Wir wollen mit der Abschöpfung von Zufallsgewinnen die Lasten der Bürger:innen deutlich abmildern.

Stefan Wenzel
Antwort von Stefan Wenzel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 26.07.2022

Der angestrebte Umbau der Tierhaltung und aktuelle Fortschritte im Grundwasserschutz werden dazu beitragen, die Güllemenge zu reduzieren.

Portrait von Svenja Schulze
Antwort von Svenja Schulze
SPD
• 17.08.2022

die Ausbringung großer Mengen Gülle auf Feldern insbesondere in ohnehin schon deutlich über den Grenzwerten nitratbelasteten Gebieten (rote Gebiete) stellt weiterhin ein großes Problem hinsichtlich des Klima- und Grundwasserschutzes dar. Diese muss deutlich reduziert werden. Insbesondere die Anwendung des Verursacherprinzips muss präzisiert werden.

Portrait von Cem Özdemir
Antwort von Cem Özdemir
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 11.07.2023

Die organische Düngung ackerbaulich genutzter Böden mit Gülle und Festmist dient der Ertragssicherung, auch im ökologischen Landbau, und hat – insbesondere durch die Beeinflussung des Kohlenstoff- und Stickstoffumsatzes – große ökologische Bedeutung.

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 09.08.2022

zunächst ist das Anliegen der jungen Menschen, die sich auf der Straße festkleben, nachvollziehbar. Sie wollen die Gefährdung ihrer Generation durch den Klimawandel verhindern.

Frage von Steffen K. • 16.07.2022
Portrait von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Antwort von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
FDP
• 19.07.2022

Sie können davon ausgehen, dass meine Familie und ich beim privaten Ressourcenverbrauch und bei Reisen auf eine nachhaltige Lebensweise zu achten

E-Mail-Adresse