(...) Eine weitere Ausweitung der Eigenstromprivilegien würde nämlich bedeuten, dass weniger Stromverbraucher zu den Netzkosten und den EEG-Kosten beitragen würden. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 03.11.2020 von Kerstin Vieregge CDU
Antwort 24.11.2020 von Mark Helfrich CDU
(...) solarer Stromerzeugungsanlagen und aller anderen erneuerbaren Energieanlagen ist ein wichtiges Instrument (...)
Antwort 04.11.2020 von Johannes Steiniger CDU
(...) Beim Thema Eigenstromerzeugung ist uns sehr an einer ausgewogenen Lösung gelegen. (...)
Antwort 11.11.2020 von Tino Sorge CDU
(...) Auch teile ich Ihre Meinung, dass ältere, aber noch funktionsfähige PV-Anlagen von ihren Betreibern nicht einfach abgeschaltet werden sollten, sondern wo eben möglich eine weitere Nutzung erfahren. (...)
Antwort 10.05.2021 von Josephine Ortleb SPD
(...) Bürger:innen, deren Anlagen einen Eigenverbrauchswert von 30kWp nicht überschreiten, sind von der EEG-Umlage nicht betroffen. (...)
Antwort 04.11.2020 von Roderich Kiesewetter CDU
(...) Für ausgeförderte Anlagen – also Erneuerbare-Energien-Anlagen, deren 20-jähriger Vergütungszeitraum ab 2021 ausläuft – wird der Rechtsrahmen angepasst. (...)