Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bernd H. • 26.04.2024
Antwort von Anja Reinalter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.05.2024 Ich verweise aber gerne auf die Veröffentlichung des Auswärtigen Amtes, die die Position der Bundesministerin widerspiegelt: "Auch wenn wir immer wieder hören, dass Israel sich um besseren Schutz von Zivilisten bemühe - die israelische Armee muss sicherstellen, dass sie im Ergebnis effektiv geschützt werden. Absichtserklärungen reichen nicht aus."
Frage von Timothee G. • 21.04.2024
Antwort von Rolf Mützenich SPD • 08.05.2024 Bisher hat der Internationale Gerichtshof in dem von Ihnen angesprochenen Verfahren noch keine endgültige Entscheidung getroffen, sondern lediglich vorläufige Maßnahmen angeordnet. Diese Maßnahmen sind selbstverständlich völkerrechtlich bindend.
Frage von Margarete P. • 17.04.2024
Antwort von Nils Schmid SPD • 23.04.2024 Der Luftangriff auf israelisches Staatsgebiet durch Iran ist unverantwortlich und durch nichts zu rechtfertigen.
Frage von Peter S. • 11.04.2024
Antwort von Hakan Demir SPD • 25.04.2024 as Länderrundschreiben wird zeitnah versandt werden, voraussichtlich in der kommenden Woche.
Frage von Talo M. • 10.04.2024
Antwort von Ariane Fäscher SPD • 21.04.2024 Das Elend der Menschen in Gaza ist schrecklich, aber Teil der Hamas-Strategie, und eine Täter-Opfer-Umkehr gehört nicht in den Kanon des deutschen Verständnisses auf ein unverbrüchliches Recht der Menschen Israels auf ein sicheres, selbstbestimmtes Leben im eigenen Land ohne terroristische Bedrohung.
Frage von Talo M. • 10.04.2024
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.04.2024 Der Krieg Israels ist ein Verteidigungskrieg eines demokratischen Landes gegen die quasi-staatliche brutale Terrororganisation Hamas. Frau Göring-Eckardt machte deutlich: Unschuldige Opfer sind nie zu rechtfertigen, auch bei einer gerechtfertigten Verteidigung ist humanitäres Völkerrecht zu beachten.