
(...) Wir müssen an Schulen und Hochschulen viel stärker vermitteln, wie man an wichtige Fragen wissenschaftlich und logisch herangeht. Was kann aus welchen Informationen geschlussfolgert werden und was nicht? Wie informiere ich mich? (...)

(...) Wir müssen an Schulen und Hochschulen viel stärker vermitteln, wie man an wichtige Fragen wissenschaftlich und logisch herangeht. Was kann aus welchen Informationen geschlussfolgert werden und was nicht? Wie informiere ich mich? (...)

(...) die Antwort ist ganz einfach: Bildungspolitik ist zum allergrößten Teil Ländersache, d.h. in deinem Fall ist Sachsen als Bundesland dafür zuständig. (...)

(...) Von dem Geld sollen Bücher, Schreibmaterial oder auch eine Musikschule bezahlt werden. Die Eltern sollen einen Lehrplan erhalten und die Lernziele mit ihren Kindern erreichen und auch, um den Lehrplan der Schule falls sie eine gewählt haben zu überprüfen. Der Lernstand der Kinder soll regelmäßig überprüft werden. (...)

(...) Dass der Minister hierfür „extra-Gelder“ aus dem Bundeshaushalt bekommt und nicht etwa sein Budget des Gesundheitsministeriums dafür nutzt: Der Mehrwert der Studie erschließt sich mir auch nicht. Leider war es Teil eines größeren Kompromisses zu Schwangerschaftsabbrüchen. (...)
(...) Eine Möglichkeit könnte sein, sich an das Sozialreferat Ihrer Studierendenvertretung zu wenden. Diese haben die Möglichkeit, Studierenden in solchen Notsituationen auszuhelfen. (...)