Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas G. • 21.07.2017
Antwort von Matthias Köhler FREIE WÄHLER • 23.07.2017 (...) Der Schwalm-Eder-Kreis wird durch die Breitband Nordhessen GmbH erschlossen. Es sollen Breitbandanschlüsse mit Geschwindigkeiten von mindestens 30 Megabit pro Sekunde und bis zu 50 Megabit pro Sekunde zur Verfügung gestellt werden. Ursprünglich sollte das Projekt bis zum Jahr 2018 abgeschlossen sein, bedingt durch einige Verzögerungen, ist eher mit einem Abschluss der Maßnahmen bis zum Jahr 2021 zu rechnen. (...)
Frage von Andreas G. • 21.07.2017
Antwort von Heidemarie Scheuch-Paschkewitz Die Linke • 24.08.2017 (...) Um den Anschluss ans digitale Zeitalter nicht zu verpassen, muss endlich die Versorgung mit schnellem Internetzugang für alle Menschen sichergestellt werden. Deswegen fordert DIE LINKE einen gesetzlichen Anspruch auf Breitbandinternet für alle.Solange die Gesamtförderung weiter bei rund 900 Millionen stagniert und bürokratische Hürden viele Projektideen im Sande verlaufen lassen, kann sich daran nichts ändern. Um flächendeckende Breitbandinfrastruktur auszubauen, sind staatliche Investitionen in Milliardenhöhe notwendig, die direkt durch öffentliche Träger ausgeführt werden sollen. (...)
Frage von Andreas G. • 21.07.2017
Antwort von Bettina Hoffmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.07.2017 (...) Die großen Anbieter haben sich aus der Verantwortung gezogen, obwohl es ihre Aufgabe war, sich auch dort zu engagieren, wo weniger Einwohner sind (Bundesbeschlüsse und finanzielle Regelungen). Da dies nicht erfolgt ist, engagiere ich mich seit Jahren im Kreis dafür, dass ein eigenes kommunales Glasfasernetz aufgebaut wird. Trotz vieler Rückschläge und langer Dauer halte ich es für besser als Einzellösungen mit Funkt o.ä. (...)
Frage von Andreas G. • 21.07.2017
Antwort von Edgar Franke SPD • 24.07.2017 Frage von Andreas G. • 21.07.2017
Antwort von Bernd Siebert CDU • 07.08.2017 (...) In unserer Heimat wurde eigens die Breitband Nordhessen GmbH von den fünf nordhessischen Landkreisen Hersfeld-Rotenburg, Kassel, Schwalm-Eder, Waldeck-Frankenberg und Werra-Meißner geschaffen, um den flächendeckenden Ausbau eines Hochgeschwindigkeitsinternets zu realisieren, wo die privaten Netzbetreiber es nicht tun. Diese Gesellschaft ist somit entscheidend tätig für den Ausbau der Glasfaservernetzung in Nordhessen. (...)
Frage von Thomas V. • 24.06.2017
Antwort von Volker Nielsen CDU • 26.06.2017 (...) die Gemeinde Friedrichskoog hat sich entschlossen, den Breitbandausbau mit einem privaten Unternehmen durchzuführen, ich verweise auf den Artikel "Warten auf die DEA" vom 03.07.2017 in der Dithmarscher Landeszeitung. Mir ist nicht bekannt, ob das Privatunternehmen eine öff. (...)